Defekter Heizkörper: Ehepaar erleidet schwere Verbrennungen

Dramatische Szenen in einer Schwabinger Wohnung: Aus einer Heizung strömt in der Nacht auf Sonntag literweise Wasser. Panisch versucht ein Ehepaar, den Fluss zu stoppen und die Zimmer der drei Kinder zu schützen. Doch das Wasser ist kochend heiß. Mann und Frau werden schwerst verletzt. Die Kinder haben Glück.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

SCHWABING - Dramatische Szenen in einer Schwabinger Wohnung: Aus einer Heizung strömt in der Nacht auf Sonntag literweise Wasser. Panisch versucht ein Ehepaar, den Fluss zu stoppen und die Zimmer der drei Kinder zu schützen. Doch das Wasser ist kochend heiß. Mann und Frau werden schwerst verletzt. Die Kinder haben Glück.

Das Ehepaar fürchtete wohl einen teuren Wasserschaden in der 85 Quadratmeter großen Wohnung in der Belgradstraße. Also griffen eine 39-Jährige und ihr ein Jahr jüngerer Ehemann instinktiv selbst ein, als sich am Heizkörper im Badezimmer gegen 2 Uhr nachts die Verbindungsmuffen lösten und heißes Wasser in die anderen Zimmer strömte. Doch Eimer und Handtücher konnten nichts ausrichten.

Mann und Frau erlitten schwerste Brandverletzungen und Verbrühungen im Bereich der Beine und des Rumpfes. Sie wurden noch vor Ort von Notärzten behandelt und anschließend in eine Intensivstation für Schwerbrandverletzte transportiert.

Die Kinder schliefen, als sich das Unglück ereignete

Glück hatten die drei Kinder: Sie hatten von dem Unfall nichts mitbekommen und lagen beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Bett. Sie wurden ohne Schaden aus der Wohnung gebracht und verbringen die nächsten Tage bei Bekannten der Familie.

Die Feuerwehr brauchte insgesamt eineinhalb Stunden, um die Wohnung vom Wasser zu befreien. Die defekte Heizung wurde außer Betrieb genommen. Um die Reparatur kümmerten sich noch am frühen Morgen die Haustechniker. Die Feuerwehr schätzt den Sachschaden auf etwa 20000 Euro.

va

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.