Das Wunder von Bern – für 10.350 Euro bei Ebay zu haben
MÜNCHEN - Eine Münchner Geschäftsfrau hat von ihrem Vater einen Ball geerbt, den die Weltmeister von 1954 und 1974 signiert haben. Jetzt lässt sie das Erinnerungsstück im Internet versteigern.
Der Count-Down läuft: Ein original WM-Fußball von 1954 mit den Unterschriften der Deutschen Nationalmannschaft kommt beim Internet-Auktionshaus ebay unter den Hammer. Wer das edle Sammlerstück sofort kaufen will, muss 10 350 Euro bezahlen - zuzüglich sieben Euro Versandgebühr.
Die Besitzerin, eine Münchner Geschäftsfrau, will unerkannt bleiben. Deshalb hat sie Beate A. von „artundsale“ mit dem Verkauf beauftragt: „Der Vater meiner Kundin war damals bei dem Endspiel in der Schweiz dabei. Der bereits verstorbene Kaufmann war völlig fußballbegeistert.“
Niemand glaubte, dass Deutschland im Finale den Favoriten Ungarn bezwingt. Mit 3:2 fegte die legendäre Elf mit Fritz Walter, Helmut Rahn und Toni Turek die Gegner im Wankdorf-Stadion vom Platz – so gelang ihnen das „Wunder von Bern“, ganz Deutschland war euphorisch..
Auch die Massen im Stadion tobten: „Nach dem Spiel ist der Vater meiner Kundin mit einem original WM-Ball zur Nationalmannschaft, Masseuren und Betreuern. Mit viel Charme und Durchhaltevermögen ist es ihm gelungen, dass schließlich alle Spieler mit Kugelschreiber ihre Unterschrift auf den Ball setzten“, sagte Beate A.
1974 waren die Deutschen wieder im Endspiel und der Fußball-Fanatiker war dabei, als im Münchner Olympia-Stadion die Mannschaft von Trainer Helmut Schön die Holländer mit 2:1 nach Hause schickten. „Auch von der Siegermannschaft ließ er sich seinen Ball signieren“, erzählt BeateA. Der handgenähte Lederball mit der Aufschrift „Cut Star“ hatte bei dem Autogrammsammler einen Ehren-Platz im Wohnzimmerschrank. „Ich weiß nicht, ob er sichtbar hinter einer Glasscheibe stand. Meine Kundin hatte ihn zuletzt sorgsam eingewickelt in einem Schrank aufbewahrt“, weiß Beate C.
Ihre allein stehende Kundin, sie ist kein Fußballfan und hat weder Kinder noch Geschwister, will sich von dem Ball bei einem angemessenen Gebot trennen. Beate A.: „Die 10 350Euro haben wir als Sofort-Kaufgebot reingesetzt. Es können natürlich auch Gebote abgegeben werden. Wenn die Summe stimmt, ist der Ball weg.“ Am 5. Februar um 16.05 Uhr und drei Sekunden läuft die Auktion bei Ebay ab.
th
- Themen:
- eBay