Das Wochenende in München: Ganz Schwabing eine Mega-Party
Am Wochenende sind Leopold- und Ludwigstraße gesperrt für Streetlife und Corso Leopold: Mit Biergarten, Musik, Tanz und vielen Radlstars
MÜNCHEN Am Wochenende ist viel pralles Leben in Schwabing: Beim Streetlife-Festival zwischen dem Odeonsplatz und dem Siegestor – und beim anschließenden Corso Leopold bis zur Münchner Freiheit. Am Sonntag werden die Finalisten für das Fotocasting „München sucht den Radlstar“ präsentiert.
Das Straßen-Fest am europaweiten autofreien Tag beginnt am Samstag um 16 Uhr (Programmschluss Mitternacht, Ausschank bis 1.30 Uhr) und geht bis Sonntagabend (Programm bis 20 Uhr, Ausschank bis 20.30 Uhr). Am Samstag werden die betroffenen Straßen ab 11.30 Uhr gesperrt. In der Nacht zum Montag werden die Straßen ab drei Uhr früh wieder frei gegeben.
Beim Streetlife Festival, das Green City organisiert, geht es um Mobilität, regenerative Energien, soziale Initiativen, Umweltschutz – das alles verpackt in viel Spaß und Unterhaltung, mit Musik und Tanz.
Am Sonntag stehen die 20 Finalisten von "München sucht den Radlstar" fest
So baut Green City am Siegestor ein grüne Oase mit Waldbar auf, am Geschwister-Scholl-Platz ist ein Kinderland, daneben wird eine Mobilitätsmeile aufgebaut, auf der man Fahrzeuge testen kann. An der Schellingstraße ist ein Boulevard der Energien, an der Ecke Theresienstraße werden Musik aus den Alpen und aus den Anden zusammengebracht, an der Rheinbergerstraße geht’s um Tierschutz – und vor der Feldherrnhalle gibt es einen Biergarten mit Blaskapelle und Gauklern.
Der Corso Leopold auf der Leopoldstraße ist zur gleichen Zeit ein Spielraum der Phantasie, der Lebenslust und des urbanen Lebens. Es gibt neben vielen Getränken und kulinarischen Genüssen eine Bühne der jungen Volksmusik, einen „Spielplatz der Schwabinger“, einen „Garten der Geselligkeit“, einen „Tempel des Jazz“ oder auch einen Markt der Kunsthandwerker.
Am Sonntag ist der erste Höhepunkt der städtischen Radlkampagne: Dann werden ab 17.15 Uhr am Siegestor die 20 Finalisten des Castings „München sucht den Radlstar“ präsentiert. Über 900Münchner haben sich dafür fotografieren lassen. Danach kann man im Internet den Radlstar wählen.
Unter www.radlstar.de sind schon viele Fotos veröffentlicht. Mehr zur Radlkampagne gibt es unter www.radlhauptstadt.de. Willi Bock
- Themen:
- Odeonsplatz