Das spektakulärste Hochhaus in München

Die spektakuläre Idee gibt es seit 2024: Ein hochmodernes, geschwungenes und begrüntes Hochhaus soll in Schwabing-Freimann entstehen. Der Clou dabei: Das denkmalgeschützte Gebäude einer früheren Lederfabrik soll mit einem Hochhaus dafür aufgestockt werden.
Neu ist, dass die ehemalige Hesselberger Leder- und Treibriemenfabrik am Biederstein unter Denkmalschutz steht. Das große alte Gebäude ist von 1890. Die alte Werkshalle ist ein zweigeschossiger Backsteinbau.
Auf das Dach der früheren Fabrik soll nun ein zwölf Stockwerke hoher Neubau gesetzt werden. Erste Pläne gingen von Platz für 96 neuen Wohnungen aus. Doch durch den Denkmalschutz-Status ist die Zahl der möglichen Wohnungen jetzt kleiner geworden.
Entscheidung soll am Dienstagabend fallen
Die aktuelle Planung: 49 Wohnungen, zwei Gewerbeflächen und zwei Büros sollen in dem Hochhaus-Turm am Isarring 11 entstehen. Zu verwegen? Ob diese Pläne so Wirklichkeit werden, wird am Dienstagabend in der Kommission für Stadtgestaltung im Rathaus diskutiert (30. September). Architekturexperten beraten hier mit Stadtpolitikern und Denkmalbeauftragten der Stadt, ob das Bauvorhaben nach München passt.
Die Kombi von Alt und Neu wird in der Nähe vom Englischen Garten gebaut. Bauherr ist die Isar 11 Immobilien GmbH aus Grünwald, die das Denkmal "fortentwickeln" will.
Das Architekturbüro OSA, Ochs Schmidhuber Architekten hat die spektakuläre Verbindung zwischen dem denkmalgeschützten Altbau der Fabrik und dem Wohnturm entworfen. Auch für die organische und besonders gefällige Form des neuen Hochhauses zeichnet es sich verantwortlich. Besondere Kennzeichen: die geschwungene Fassade und rundum stark begrünte Balkone.
Weiteres Gebäude unter Denkmalschutz
OSA Architekten sind in München bekannt: Beispielsweise für das gedrehte Bürogebäude "Heimeran" am Heimeranplatz, für das große 25-h-Hotel gegenüber dem Hauptbahnhof, seit 2025 ebenfalls für ein gerade eingeweihtes schwarzes Firmengebäude auf Stelzen, in der Hansastraße 29.
Übrigens: Das Landesamt für Denkmalpflege hat jetzt ebenfalls das benachbarte Verwaltungsgebäude der ehemaligen Lederfabrik den Denkmalschutz-Status erteilt: Das Verwaltungsgebäude am Isarring 9 ist auch über 100 Jahre alt. Das Münchner Gebäude ist 1917 erbaut worden.