Das sind Münchens größte Staufallen
Ausgebremst: Auf den Straßen der Landeshauptstadt wird jetzt wieder besonders fleißig gebuddelt. Hier lesen Sie, wo die größten Staufallen in München liegen.
München - Ganz München ist eine Baustelle? Nein, ganz so schlimm ist es dann doch noch nicht. Aber kurz vor und während der Sommerferien ist einiges in Gange: Trambahngleis-Sanierungen, Fernwärmeleitungs-Verlegungen, Straßenerneuerungen. Die AZ gibt einen Überblick über die gröbsten Brems-Aktionen.
Auf eine knackige neue Engstelle können sich die Autofahrer schon jetzt mal einstellen: Ab übermorgen, Mittwoch, werden sie auf der Lindwurmstraße kräftig ausgebremst. Grund: Die Stadtwerke verlegen zwischen Sendlinger-Tor-Platz und Kapuzinerstraße Glasfaserleitungen. Dazu müssen die Radwege auf die Fahrbahn verlegt werden – es entfällt je eine Fahrspur. Ab 30. Juli bis Mitte September wird dann gebuddelt.
Schon seit Monaten werkeln die Stadtwerke an einer neuen Fernwärmeleitung in der Werinherstraße. Richtig eng wird es in den Ferien, wenn die Grabungen quer über die Tegernseer Landstraße verlaufen. Das bedeutet: Wer den U-Bahnhof Silberhornstraße weiträumig umfahren kann, sollte das auch tun. Erschwerend kommt die Erneuerung der Tramgleise zwischen Silberhornstraße und Ostfriedhof dazu.
Auch am und um den Bahnhofvorplatz wird bis zum Ferienende munter weiter gegraben, ab der zweiten Augustwoche gibt es auf der Bayerstraße zwischen Senefelder Straße und Schillerstraße nur eine Fahrspur pro Richtung.
Obacht auch auf der Dachauer Straße stadtauswärts. Weil die Stadtwerke ab Herbst an der Lothstraße eine neue Tram-Wendeschleife bauen, sind schon im August Vorbereitungsarbeiten nötig. Eine Fahrspur fällt weg.
Ähnlich stauanfällig dürfte in den Sommerferien die Landshuter Allee/Ecke Leonrodstraße werden. Trotz des deutlich geringeren Verkehrsaufkommens in diesen sechs Wochen werden an der Gleisbaustelle massive Behinderungen erwartet.
Erst Mitte August gibt es auf der Ifflandstraße Entwarnung – wenn die Straßenbauer an der Tivolibrücke abgerückt sind. Bis dahin bleibt die Ausfahrt über die Straße Am Tucherpark zur Ifflandstraße gesperrt. Die Einfahrt von der Ifflandstraße zum Tucherpark ist aber möglich.
Für kräftigen Ärger wird wohl auch eine Fernwärme-Baustelle in der Bad-Schachener-Straße sorgen. Zwischen Echardinger Straße und östlich der Krumbadstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts bleibt bis Ende Oktober nur eine von zwei Fahrspuren übrig – und die Parkplätze am Fahrbahnrand entfallen. Bis Mitte August ist auch noch der Einmündungsbereich in die Krumbadstraße gesperrt.
Bis Mitte September ist die Baumkirchner Straße an der Truderinger Straße in Richtung Süden gesperrt. In der Gegenrichtung ist ab der Neumarkter Straße eine Einbahnregelung zur Truderinger Straße eingerichtet.
Die Planegger Straße ist bis Ende Oktober für den Durchgangsverkehr in beiden Richtungen gesperrt – auch da werden neue Fernwärmeleitungen installiert. Staus am laufenden Band sind ab dieser Woche auch in der Landsberger Straße zwischen Am Knie und Pasinger Marienplatz programmiert – wegen der Vorbereitungen für die große Umgestaltung, die nächstes Jahr durchgezogen werden soll.
Und die Dauerbrenner im Straßennetz sorgen natürlich auch in den Ferien für Stress – etwa die Donnersbergerbrücke. Oder die Tunnelarbeiten am Luise-Kiesselbach-Platz.
In diesem Sinne: Gute Fahrt!
- Themen:
- Donnersbergerbrücke