Das sind die sechs Münchner Brauereien
X
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.
Jetzt registrieren / einloggen
Nach 377 Jahren verlässt Paulaner die Au. Die AZ stellt in der Bildergalerie die sechs Münchner Brauereien vor.
- Themen:
- Paulaner
![1328 von Augustinermönchen gegründet, ist Augustinerbräu ]die älteste noch bestehende Brauerei Münchens und die letzte, die sich noch in privater Hand befindet. 1817 zog sie in die Neuhauser Straße, wo heute noch das bekannte Stammhaus steht. Gebraut wird das Bier in der Landsberger Straße. Der Absatz liegt im Jahr bei über 100 Millionen Litern. 1328 von Augustinermönchen gegründet, ist Augustinerbräu ]die älteste noch bestehende Brauerei Münchens und die letzte, die sich noch in privater Hand befindet. 1817 zog sie in die Neuhauser Straße, wo heute noch das bekannte Stammhaus steht. Gebraut wird das Bier in der Landsberger Straße. Der Absatz liegt im Jahr bei über 100 Millionen Litern.](/storage/image/9/1/2/1/301219_artikelbild-flex_1ACZQZ_0IQi4X.jpg)




![Für den Eigenbedarf brauten die Paulaner]-Mönche seit 1634 ihr Bier. Das Rezept des Starkbiers soll auf den Braumeister Valentin Stephan Still zurückgehen, der 1774 als „Bruder Barnabas“ vom Paulanerkloster Amberg nach München wechselte. Die Paulaner Gruppe befindet sich zu je 50 Prozent im Eigentum der Schörghuber Unternehmensgruppe und der Brau Holding International. Für den Eigenbedarf brauten die Paulaner]-Mönche seit 1634 ihr Bier. Das Rezept des Starkbiers soll auf den Braumeister Valentin Stephan Still zurückgehen, der 1774 als „Bruder Barnabas“ vom Paulanerkloster Amberg nach München wechselte. Die Paulaner Gruppe befindet sich zu je 50 Prozent im Eigentum der Schörghuber Unternehmensgruppe und der Brau Holding International.](/storage/image/4/2/2/1/301224_artikelbild-flex_1ACZQZ_1Iz0xb.jpg)