Futterparadies für Münchner Vögel aufgestellt

Am Rumfordschlössl im Englischen Garten ist die Vogelfutterstelle wieder eröffnet
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Kleiber lässt sich das Vogelfutter schmecken.
Ein Kleiber lässt sich das Vogelfutter schmecken. © Monika Graf

Direkt am Rumfordschlössl liegt ein kleines Vogelparadies: Die Musterfutterstelle des LBV München (Landesbund für Vogel- und Naturschutz). Das ist nicht nur für Vögel interessant: "Die Futterstelle informiert Groß und Klein über die heimische Vogelwelt und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Fütterung gefiederter Balkon- und Gartengäste", erklärt Isabel Rohde, Leiterin für Vogelkunde und Vogelschutz beim LBV. "Aber vor allem ist sie der vielleicht schönste Ort in ganz München, um unsere faszinierende Vogelvielfalt im Winter zu beobachten."

Vogelparadies am Rumfordschlössl München: Auch seltene Arten finden dort Futter

Kaum hängen die ersten Futtersäulen und -häuschen, schon wird geflattert und gefuttert: Kohlmeisen, Buchfinken, Kleiber, Buntspechte und Blaumeisen geben sich ein Stelldichein, unten am Boden picken Amseln heruntergefallene Reste auf.

"Neben den typischen heimischen Vogelarten kann man an der Musterfutterstelle auch echte Highlights entdecken", so Isabel Rohde. "Wir haben hier schon die in München seltene Weidenmeise beobachtet, mehrere Schwanzmeisentrupps und Bergfinken, die aus dem Norden und Nordosten Europas kommen, um bei uns den Winter zu verbringen."

Die Musterfutterstelle ist bis Mitte März 2026 aufgebaut.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • FredC2 vor 21 Minuten / Bewertung:

    Bei mir im Viertel gibt es auch einen Vogelfreund/in , der/die ein Futterhäuschen am einem öffentlichen Baum aufgehängt hat , gesichert mit einem Fahrradschloß.
    Nur zu dumm, dass die Tauben das Futter regelmäßig als erste plündern.
    Gut gemeint , ist nicht unbedingt gut gemacht (:/)

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.