Städtische Meldeplattformen: Schrottautos und kaputte Polit-Plakate in München melden

Die Meldeplattform „Mach München besser“ hat neue Funktionen und es gibt ein neues Portal für Barrierefreiheit.
von  Jan Krattiger
Zum Beispiel ein kaputtes Spielgerät kann man auf der städtischen Meldeplattform "Mach München besser" melden.
Zum Beispiel ein kaputtes Spielgerät kann man auf der städtischen Meldeplattform "Mach München besser" melden. © privat

Ob Schäden am Spielplatz, kaputte Straßenlampen oder Dreck im Park: Die Online-Plattform "Mach München besser" des IT-Referats und des Kreisverwaltungsreferats (KVR) ermöglicht es Münchnern, die Verwaltung auf Schäden und Verschmutzungen im öffentlichen Raum aufmerksam zu machen.

Neue Funktionen auf Meldeplattform "Mach München besser": Schrottautos und nervige Plakate melden

10.551 Meldungen gibt es aktuell auf der Plattform – die verantwortlichen Stellen geben den Bürgern auch direkt eine Antwort und geben Bescheid, wenn das Problem gelöst oder eine Lösung beauftragt ist.

Es gibt feste Kategorien, zu denen Meldungen gemacht werden können – da sind jetzt zwei neue dazugekommen: Bürger können Schrottautos auf öffentlichen Straßen melden und politische Plakate, die kaputt sind oder die im Weg stehen. Die Plattform "entwickelt sich immer mehr zum direkten Draht zwischen Bürger*innen und Stadtverwaltung", sagt IT-Referentin Laura Dornheim (Grüne) dazu.

Ebenfalls neu ist ein Internetportal für Barrierefreiheit: Auf der interaktiven Karte des Mobilitätsreferats sind Informationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gesammelt, zum Beispiel über Behindertenparkplätze, öffentliche Toiletten und Baustellen.


machmuenchenbesser.de

geoportal.muenchen.de/portal/barrierefreiheit

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.