Seit über 30 Jahren beliebt: Himmelswerkstatt im Rathaus öffnet wieder ihre Pforten
Im Münchner Rathaus gehen wieder die kleinen Engel ein und aus, denn bis zum 14. Dezember hat dort wieder die Himmelswerkstatt geöffnet.
Täglich, von 14.30 bis 16 Uhr und 16.30 bis 18 Uhr, können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren (ohne Begleitung) – verkleidet als Weihnachtsengel – in der Ratstrinkstube ihre eigenen Geschenke gestalten.
Zur Eröffnung durften Bürgermeisterin Verena Dietl und Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf jede Menge kleiner "Engerl" begrüßen.
Himmelswerkstatt seit 1994 fester Bestandteil des Münchner Christkindlmarktes
"Die Himmelswerkstatt ist seit Jahrzehnten ein Ort, an dem Kinder unabhängig von Herkunft oder Sprache gemeinsam kreativ werden können. Sie schafft wertvolle Momente der Begegnung und des Miteinanders – und das mitten im Herzen unserer Stadt", so Dietl.
Bereits seit 1994 ist die Himmelswerkstatt ein fester Bestandteil des Münchner Christkindlmarktes und erfreut sich größter Beliebtheit. Jährlich nehmen weit über 1000 Kinder aus München, Deutschland und der ganzen Welt teil – ein kreativer Begegnungsort ganz ohne Sprachbarrieren.
"Schenken macht Freude – und seine Weihnachtsgeschenke liebevoll selbst zu gestalten, macht doppelt Freude. Die Himmelswerkstatt ist ein Glanzlicht unseres Christkindlmarktes und eine lieb gewonnene Tradition. Mein besonderer Dank geht hierbei an das Kindermuseum, das sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lässt, um die Augen der kleinen Engerl zum Strahlen zu bringen", so Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf über seine erste Himmelswerkstatt im Münchner Rathaus.
Täglich wechselnde Workshops unter professioneller Anleitung
In der festlich geschmückten Ratstrinkstube können die Kinder unter professioneller Anleitung Steine vergolden, Kerzen ziehen, Schokolade verarbeiten und ihren Wunschzettel kreativ gestalten. Täglich gibt es wechselnde Workshops, die den Kindern Einblick in die unterschiedlichen handwerklichen Techniken und Raum für kreative Entfaltung bieten.
Das Aktionsprogramm ist für die teilnehmenden Kinder kostenlos und wird, im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft, vom Kindermuseum München durchgeführt. Künstlerinnen und Pädagoginnen sorgen dafür, dass jedes Kind mit Freude, Phantasie und viel Glitzer ans Werk gehen kann.
Die Teilnehmerzahl für die Himmelswerkstatt ist begrenzt. Weitere Infos und Anmeldung gibt es unter folgendem Link.
- Themen:
- München


