Münchens Mittelpunkt ist wieder heile

Die Mariensäule scheint wieder in neuem Glanz nachdem sie bei einem Unfall beschädigt wurde.
von  AZ
Die Mariensäule ist wieder ganz.
Die Mariensäule ist wieder ganz. © Sigi Müller

München - Die Münchner Mariensäule ist wieder rundum erneuert. Ende Dezember fuhr ein Gabelstapler in das Denkmal und hinterließ eine stark ramponierte Marmorbalustrade. Das ist beim Abbau des Christkindlmarktes passiert. Der Unfallfahrer ist bis heute unbekannt.

Mariensäule nach vier Monaten wieder repariert

So sah die Mariensäule aus, als ein Gabelstapler sie beschädigt hatte.
So sah die Mariensäule aus, als ein Gabelstapler sie beschädigt hatte. © Michael Borio

Nun ist sie wieder ganz hergerichtet, meldet die Stadt am Freitag. Das Denkmal, der bayerischen Schutzpatronin Heilige Jungfrau Maria gewidmet, erstrahle nun wieder in neuem Glanz. Denn neben der Reparatur der beschädigten Natursteinelemente habe man auch Reinigungs- und Konservierungsmaßnahmen durchgeführt.

Als Dank für die Verschonung Münchens von den Verwüstungen des Dreißigjährigen Kriegs ließ der bayerische Kurfürst Maximilian I. im Jahr 1638 die Mariensäule aufstellen. Heute ist sie nicht nur ein beliebtes Fotomotiv für Touristen - drei Päpste besuchten das Denkmal am Marienplatz über die Jahrhunderte.

Übrigens: Für die Entfernungsangaben auf Wegweisern Richtung München gilt immer noch die Säule als Nullpunkt. Münchens Mittelpunkt ist also wieder heile.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.