Ein paar Euro günstiger davonkommen: München mal nicht teuer

Die Stadt gibt in einer neuen Broschüre Tipps, wo man im teuren München im Alltag Geld sparen kann.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht jeder kann sich alles leisten. Mit einer neuen Münchner Stadtbroschüre lässt sich etwas günstiger leben.
Nicht jeder kann sich alles leisten. Mit einer neuen Münchner Stadtbroschüre lässt sich etwas günstiger leben. © Hendrik Schmidt/dpa

München – Die Stadt ist teuer. Aber es gibt auch viele Angebote, für die man gar nichts oder nur wenig zahlen muss. Eine neue Broschüre, die das Sozialreferat erstellt hat und den Titel "Günstiger leben" trägt, gibt einen Überblick über Hilfen und zeigt, wo man Spaß haben kann, ohne viel Geld auszugeben.

Am meisten sparen kann man wohl, wenn man den "München Pass" beantragt. Wer als Einzelperson nicht mehr als 1800 Euro netto verdient, hat darauf Anspruch und bekommt vom Theater bis zum ÖPNV-Ticket Vergünstigungen. Auch einen Zuschuss zu den Heizkosten von 700 Euro schenkt einem die Stadt dann. Mehr Infos, wie man den Pass bekommt, finden Sie unter: www.muenchen.de.

Sparen in München: Mit Second-Hand kann man sich ein paar Euro zurücklegen

Aber auch für alle anderen gibt es in der Broschüre Tipps. Zum Beispiel listet die Stadt zahlreiche Secondhand-Läden auf, darunter sind Gebrauchtwarenhäuser wie die Halle 2 in Pasing, aber auch Geschäfte für Kleidung und Bücher. Noch günstiger kommt man weg, wenn man Sachen tauscht oder ausleiht.

Auch dafür nennt die Broschüre Adressen wie die Seite www.awm-muenchen.de. Dort findet man schnell Stellen, die verschiedenste Gegenstände verleihen – vom Beamer bis zur Karaoke-Anlage.

Eine große Kostenfalle ist die Energie. Die Caritas bietet deshalb Stromspar-Checks an. Da kommen Experten mit Messgeräten in den Haushalt und erstellen einen persönlichen Energiesparplan. Als Geschenk bringen sie energiesparende Artikel mit: LED-Lampen, Zeitschaltuhren, Durchflussbegrenzer, Duschköpfe und mehr. Der Stromspar-Check ist kostenlos. Mehr Infos dazu gibt es auf www.stromspar-check.de.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stadtbibliotheken in München: Für zehn Euro jährlich so viele Bücher ausleihen wie man möchte

Auch Kulturtipps gibt die Broschüre. Für 20 Euro etwa (mit München Pass für 10 Euro) kann man jährlich bei den Stadtbibliotheken so viele Bücher lesen, wie man möchte. Die Seite www.eintrittfrei-muenchen.de gibt einen Überblick, welche Museen man völlig kostenlos besuchen kann - wie etwa das Haus der Kunst an jedem letzten Freitag im Monat von 16 bis 22 Uhr.

Außerdem bietet die Broschüre Infos zu kostenlosen Konzerten, zu Mieterberatung und Gesundheitsangeboten. Gedruckt liegt sie in der Stadt-Information im Rathaus, in den Sozialbürgerhäusern, in den Stadtteilbüchereien und in den Alten- und Service-Zentren zum Mitnehmen bereit. Im Internet findet man sie auf stadt.muenchen.de.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.