Ein neuer Raum für Kultur mitten im Bahnhofsviertel
München - Der Zugang in die Münchner Kulturwelt für Menschen ohne Akademiker-Eltern ist oft nicht einfach. Im Bahnhofsviertel gibt es
seit dieser Woche einen neuen Raum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft, wo sich jeder Willkommen fühlen soll. Careteria heißt das Projekt.
Getränke gibt es gegen eine Spende
Die Theatergemeinde, die sich Kurzem Thea Kulturklub nennt, vermietet dafür ein ehemaliges Kartenbüro an der Goethestraße 24. „Wenn jemand eine kreative Idee hat, aber nicht weiß, wie er sie umsetzen soll, kann er sich an uns wenden“, sagt Hülya Bozkurt-Weller, die Leiterin des Projekts, das von der Caritas getragen wird. Dann soll man sich per Mail (info@careteria.de) melden oder einfach vorbeischauen. Gegen eine Spende gibt es Tee und Getränke.
Auch ein Programm ist geplant: Lesungen, Diskussionen, Musik. Und Workshops soll es geben, für die man keine Vorkenntnisse braucht. Geplant seien bisher ein offenes Singen, Comedy von Frauen für Frauen und Filmworkshops. Eintritt kostet all das nichts. Spenden sind aber erwünscht. Mehr Infos: www.careteria.de.
- Themen: