Das Grünwalder Stadion hängt am Tropf
Alle haben das Grünwalder Stadion lieb, doch diese Liebe kommt die Stadt München immer teurer zu stehen. Die Einnahmen decken seit langem nicht mehr die Ausgaben. Der Betrieb im Grünwalder soll aber auch übers Jahr 2010 hinaus sichergestellt werden.
MÜNCHEN Das Grünwalder Stadion ist den Münchnern lieb – und kommt die Stadt ganz schön teuer. 800 000 Euro investiert Rot-Grün im Rathaus in den nächsten Wochen in die Sportarena auf Giesings Höhen, um die angestaubte Anlage fit für die künftige 3. Liga zu machen. Unabhängig davon hängt das Grünwalder aber seit Jahren massiv am städtischen Finanz-Tropf. Denn Einnahmen und Ausgaben für das Sportgelände mit 21272 Plätzen stehen in einem recht deutlichen Missverhältnis.
Fakt ist aber: Ein Alternativstadion für die 3. Liga ist nicht in Sicht, der Betrieb im Grünwalder soll auch übers Jahr 2010 hinaus sichergestellt werden.
Akribisch aufgelistet hat das zuständige Schulreferat die Zahlen der letzten Jahre für eine überaus detaillierte schriftliche Anfrage der Linken-Stadträtin Brigitte Wolf. Wobei die auf die spannendste Frage, ob nämlich der bisher veranschlagte Grundstückswert von 15 Millionen Euro noch aktuell sei, keine Antwort bekam. Für eine Bewertung des Grundstücks lägen derzeit keine Planungsdaten vor, wurde Wolf beschieden. Und: Interessenten rekrutierten sich bisher aus dem Kreis von Projektentwicklern und Lebensmitteleinzelhändlern.
Konkreter wurde die Stadtverwaltung aber beim Thema Einnahmen und Ausgaben. Und zwar wurden 2004 exakt 98352,70 Euro, 2005 277899,40 Euro und 2006 112180,48 Euro einkassiert. Die beiden Hauptnutzer FC Bayern und TSV 1860 zusammen bezahlten in diesen Jahren jeweils 19506,2 Euro, 175714,64 Euro und 28309,22 Euro an Miete. Insgesamt summierten sich die „Benutzungsentgelte“ fürs Stadion – auch durch die Vermietung für Film- und Fotoaufnahmen oder eine Golf-Veranstaltung zwischen 2004 und 2006 auf knapp 62000, 223000 und 42000 Euro. Die Einnahmen durch die Vermietung der Antennenanlagen auf den Flutlichtmasten und durch die Miete für die Gaststätte und den Kiosk liegen pro Jahr bei 23300 Euro. Apropos Mieten: Je nach Veranstalter sind Mindest-Mieten von 330 bis 660 Euro fällig
Dem stehen 2005 und 2006 allein für Personal- und Sachkosten, Hoch- und Gartenbau Ausgaben von knapp 345300 und 220000 Euro gegenüber. Im Haushaltsansatz 2007 für Dante- und Grünwalder Stadion wird’s noch krasser. Einnahmen: 135200 Euro, Ausgaben: gut 1,2 Millionen.
Ralph Hub
- Themen:
- FC Bayern München
- Grünwalder Stadion