„Danke, München!“ Freising schmeißt eine Party
Weil die Bürger der Landeshauptstadt gegen die dritte Startbahn gestimmt haben, gibt’s am 15. Juli ein großes Fest
FREISING/MÜNCHEN Nach dem Bürgerentscheid gegen die dritte Startbahn waren die Freisinger vor Freude so aus dem Häuschen, dass sie jetzt mit den Münchnern am 15. Juli ein großes Fest feiern wollen. „Damit sagen wir allen Danke“, kündigt ein überglücklicher Bürgermeister Tobias Eschenbacher der AZ an. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich die Fete um eine Woche auf den 22. Juli.
„Wir danken den Münchnern für ihr klare Haltung beim Bürgerentscheid“, sagt Eschenbacher: „Sie haben sich nicht nur mit den ökologischen Folgen auseinander gesetzt, sondern auch mit den Konsequenzen für die Menschen in Freising oder Attaching.“ Die Freisinger feiern zwei Tage: Am Samstag, 14. Juli ist das offizielle Altstadtfest. Am Tag darauf steigt die Freising-sagt-Danke-Feier.
Beginn ist um 11 Uhr mit einem großen Biergarten und Weißwurstfrühstück auf dem Freisinger Marienplatz. Bis 20 Uhr wird es Musik aller Arten von Freisinger Orchestern und Gruppen geben. Es gibt ein buntes (kostenloses) Kulturprogramm. „Für die Münchner öffnen wir auch unsere Museen“, so OB Eschenbacher. Dabei gibt es mehrere Stadtführungen: Zum Beispiel auf den Domberg oder den Weihenstephaner Berg. Eschenbacher: „Von dort haben sie einen Blick auf den Flughafen.“ Während des Festes können sie hören, wie laut die Flugzeuge über der Stadt sind.
Zum Programm gehören unter anderem: Mehrere Stadtrundgänge: um 11 Uhr auf Münchner Spuren in Freising; um 11.30 und 18 Uhr durch die Altstadt; 14.30 Uhr Spaziergang zur Klosterkirche Neustift mit ihrer Rokoko-Ausstattung; 15 Uhr „Vom Kloster zum Wissenschaftszentrum“ – ein Spaziergang auf den Weihenstephaner Berg. Es gibt viel zu besichtigen: Von 13 bis 19 Uhr der 88 Meter hohe Barockturm der Pfarrkirche St. Georg; 8 bis 18 Uhr ist der Mariendom geöffnet (10.30 Uhr Eucharistiefeier); 12 bis 15 Uhr Dombibliothek; 11 bis 18 Uhr Stadtmuseum; 10 bis 17 Uhr das Diözesanmuseum (das größte kirchliche Museum Deutschlands) oder 14 bis 18 Uhr ein Besuch im Alten Gefängnis.
„Freising Kinderleicht“ ist eine Stadtführung für Sechs- bis Zwölfjährige. OB Tobias Eschenbacher meint: „Wir wollen den Münchnern zeigen, was sie uns gerettet haben.“
- Themen: