CSU will längere Laufzeit von Atomkraftwerk Isar 2 prüfen lassen
München - Die Stadtwerke sollen sich mit dem Mehrheitseigner Preussen Elektra GmbH ins Benehmen setzen und prüfen, ob und zu welchen Konditionen eine längere Laufzeit des Kernkraftwerks Isar 2 möglich wäre, fordert die Rathaus-CSU in ihrem Antrag.
"Hier ist insbesondere auf die Fragen der technischen Machbarkeit, der finanziellen Auswirkungen auf den Strompreis und des Effektes auf das CO2-Budget der Landeshauptstadt München einzugehen", heißt es im Antrag der Stadtratsfraktion.
Längere Laufzeit für AKW Isar 2?
Das Gutachten solle anschließend dem Stadtrat vorgelegt werden, der dann über eine Verlängerung der Laufzeit diskutieren müsste. Die Stadtwerke halten 25 Prozent der Anteile am Kernkraftwerk Isar 2 in Essenbach bei Landshut.
Das AKW soll planungsgemäß zum 31. Dezember 2022 für immer vom Netz gehen – als eines der letzten in Deutschland.