CSU-Stadtrat will Corona-Warn-App "schärfer" machen - auf Kosten des Datenschutzes

Die Funktion der Corona-Warn-App geht dem Münchner CSU-Stadtrat Hans Theiss nicht weit genug. Er fordert einen erweiterten Datenzugriff – auch auf Kosten des Datenschutzes.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Funktionen der Corona-Warn-App gehen dem Münchner CSU-Stadtrat Hans Theiss nicht weit genug. (Symbolbild)
Die Funktionen der Corona-Warn-App gehen dem Münchner CSU-Stadtrat Hans Theiss nicht weit genug. (Symbolbild) © Marius Becker/dpa

München - Die Stadtrats-CSU hat sich angesichts der Corona-Zahlen in München für einen erweiterten Datenzugriff der Corona-Warn-App eingesetzt. Laut einem Antrag von Prof. Dr. Hans Theiss könnten so Infektionsketten besser erkannt werden.

Um die Infektionsprävention zielgerichteter zu gestalten, sollten in einem viel größerem Umfang Daten zu den einzelnen Infektionsgeschehen, Infektionsketten und Hotspots gesammelt und ausgewertet werden, so der Antrag des CSU-Stadtrats. Die Corona-Warn-App sei jedoch aktuell noch zu zurückhaltend programmiert.

Corona-Warn-App "schärfer" schalten?

Durch einen erweiterten Datenzugriff in der App könnten Bewegungsmuster von positiv-getesteten Menschen besser ausgewertet und damit wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, so Theiss weiter.

Lesen Sie auch

"Es fällt schwer zu glauben, dass sich im dichten Gedränge von U-Bahnen oder Bussen keine Infektionen ereignen sollen – obwohl es natürlich sehr zu wünschen wäre", schreibt der CSU-Stadtrat. Eine "schärfer geschaltete" Corona-Warn-App könnte Abhilfe schaffen und weitere wichtige Daten zu Corona liefern.

Theiss antizipiert bereits Einwände von Datenschützern gegen seinen Vorstoß. Seiner Meinung nach solle in  letzter Konsequenz aber der Gesundheitsschutz den Datenschutz schlagen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SFN am 12.11.2020 13:36 Uhr / Bewertung:

    Mein Firmen Fahrzeug wird schon getrackt auf minute, Geschwindigkeit.. Das reicht..

  • Giesinger Britt am 11.11.2020 22:03 Uhr / Bewertung:

    Die Politik fordert "erweiterten Datenzugriff" ? Huch - wer hätte denn sowas ahnen können ?!?!

  • Leserin am 11.11.2020 20:36 Uhr / Bewertung:

    Ich hab mir die App runtergeladen und nutze sie indem ich das Telefon immer mitnehme. Ich kann nicht verstehen, warum sie immer schlecht geredet wird. Die einen meinen es wäre eine Stasi-App, die anderen meinen es nicht nützt, weil zu wenig Daten weitergegeben werden. Beides kann wohl gleichzeitig nicht stimmen. So rein logisch. Ich finde nicht, dass die App das Problem ist, dass in den Öffis Gedränge herrscht. Und ausserdem sollten sich MVV und Polizei darauf einrichten, dass sich die Partyszene in U- und S-Bahn verlegt, weil es dort keine Beschränkungen gibt. Gegen Dummheit hilft auch keine App!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.