Christkindlmarkt: Rund drei Millionen Besucher am Marienplatz

Münchens größter Christkindlmarkt ist an Heiligabend zu Ende gegangen. Die Stadt schätzt, dass rund drei Millionen Menschen den Markt am Marienplatz besucht haben.
von  AZ
Der Christkindlmarkt am Marienplatz ist der älteste der Stadt.
Der Christkindlmarkt am Marienplatz ist der älteste der Stadt. © Amelie Geiger/dpa

München - Vorbei ist's mit dem Christkindlmarkt am Marienplatz. 28 Tage lang konnten die Besucher hier Glühwein trinken, Schmankerl essen, Handwerkskunst kaufen und vieles mehr – an Heiligabend endete der Markt.

Das veranstaltende Referat für Arbeit und Wirtschaft schätzt, dass rund drei Millionen Menschen den Markt im Herzen Münchens besucht haben. Das entspricht in etwa der Zahl des Vorjahres.

Christkindlmarkt: Besucher aus aller Welt

Den Marktkaufleuten zufolge waren Menschen aus aller Welt zu Gast auf dem Christkindlmarkt: So sollen neben Besuchern aus den Nachbarländern Österreich, Frankreich und der Schweiz auch Menschen aus Russland, den USA, Asien und Südamerika vor Ort gewesen sein. Der traditionsreichste und älteste Christkindlmarkt der Stadt gilt als globaler Besuchermagnet!

Die Kaufleute sind der Stadt zufolge mit dem Geschäft zufrieden – vor allem an den Wochenenden war am Marienplatz einiges los. Besonders gefragt waren natürlich Glühwein und Punsch, aber auch rote und goldene Christbaumkugeln sowie warme Mützen und Handschuhe.

Münchens neuer Christbaum am Marienplatz: Ja, er steht!

Noch haben einige Christkindlmärkte in der Stadt geöffnet – eine Übersicht finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.