Brennende Trafostation und Stromausfall in München

Nach einem Stromausfall in einem Münchner Stadtviertel wird eine Verbindung zu einer brennenden Trafostation geprüft. Das Trafohäuschen hatte gegen Mittag in einem Hinterhof des Viertels gebrannt. Die Flammen waren bereits erloschen, als die Feuerwehr gemeinsam mit Spezialisten der Stadtwerke die Station öffnete. Wie die Einsatzkräfte mitteilten, kam es zeitgleich in den umliegenden Straßen zu einem Stromausfall.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
München

Deshalb wird nun der Zusammenhang zwischen dem Stromausfall und dem Brand geprüft. Die Ursache für das Feuer blieb dabei zunächst unklar.

In München hatte es in der Vergangenheit mehrfach Brandanschläge auf Infrastruktureinrichtungen gegeben. Im Mai 2021 etwa waren bei einem Feuer in einer Baugrube rund 50 Stromkabel der Mittelspannung vollkommen zerstört worden. In der Folge fielen etwa 150 Trafostationen aus - und rund 20 000 Haushalte waren bis zu eineinhalb Tage lang ohne Strom.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.