Brandanschlag auf CSU-Parteizentrale in München? Passanten verhindern Schlimmeres

Ein Brandanschlag auf die CSU-Parteizentrale in München wurde durch mutige Passanten verhindert. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
von  Hüseyin Ince
Die Landeszentrale der CSU zwischen Schwabing und Freimann.
Die Landeszentrale der CSU zwischen Schwabing und Freimann. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

Ein Brandanschlag zwischen Schwabing und Freimann ist am Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr offenbar glimpflich ausgegangen. Er richtete sich gegen die Parteizentrale der CSU, ganz in der Nähe der Highlight Towers im Münchner Norden.

Zeugen hatten zunächst einen Brand vor dem Parteigebäude entdeckt und den Notruf gewählt. Passanten warteten nicht, bis die Feuerwehr eintraf. Sie organisierten einen Feuerlöscher, konnten den Brand ersticken und somit größeren Schaden verhindern.

Eine Sofortfahndung mitten in der Nacht bleibt vorerst ohne Ergebnis.

Polizisten bestimmten danach den erloschenen Brandherd genauer. Offenbar deutete vieles sofort auf Brandstiftung. Die Beamten leiteten eine unmittelbare Fahndung im Umfeld der Zentrale ein. Doch die blieb ohne Erfolg. Bislang konnten keine Verdächtigen ermittelt oder aufgegriffen werden.

Verletzt wurde durch den Brandanschlag niemand. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Das Kriminalfachdezernat 4 hat die weiteren Ermittlungen übernommen und hofft auch auf Zeugenhinweise aus der Bevölkerung.

Für sachdienliche Hinweise können Sie sich jederzeit melden unter der Telefonnummer 089-29100 oder auch bei jeder Polizeidienststelle Münchens.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.