Brand in Mehrfamilienhaus in München: Dramatischer Rettungseinsatz der Feuerwehr

Am späten Donnerstagabend gingen mehrere Anrufe über einen Brand in einer Wohnung im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein. Mehrere, teils schwerverletzte Personen kamen ins Krankenhaus.
von  Ralph Hub
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Neuperlach sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. (Symbolbild)
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Neuperlach sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. (Symbolbild) © IMAGO/Revierfoto

Mehrere Personen wurden bei einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Kurt-Eisner-Straße in Neuperlach Nord in der Nacht auf Freitag teils schwer verletzt. Kurz vor 22 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein. Mehrere Anrufer meldeten einen Brand in einer Wohnung im 3. Obergeschoss. Die Anruferinnen und Anrufer schilderten, dass bereits das Treppenhaus verraucht sei, zudem mehrere Personen an Fenstern oder Balkonen stünden und auch, dass sich vermutlich noch Menschen in der Brandwohnung befänden.

Sechs Personen werden in Sicherheit gebracht

Die Leitstelle löste sofort Großalarm aus. Noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in der Kurt-Eisner-Straße wurden zusätzliche Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst als Verstärkung zu dem Mehrfamilienhaus entsandt. Vor Ort teilten sich die Kräfte sofort in Menschenrettung und Brandbekämpfung auf, so ein Sprecher der Berufsfeuerwehr.

Die Bewohnerinnen der Brandwohnung, eine 57-Jährige und deren Tochter (22), konnten sich nach Polizeiangaben selbst in Sicherheit bringen und die Wohnung verlassen. Die Tochter kam mit einer schweren Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. 

Drei Personen wurden aus dem verrauchten Treppenhaus des Mietshauses und drei weitere mittels einer Drehleiter gerettet. Noch während die Rettungsmaßnahmen liefen, begaben sich weitere Einsatzkräfte unter Atemschutz und mit einem C-Rohr zum Löschen in die Brandwohnung. Die schnelle Entrauchung des Treppenhauses wurde ebenfalls direkt umgesetzt, um den Fluchtweg für Bewohnerinnen und Bewohner wieder passierbar zu machen.

Vier Verletzte kommen ins Krankenhaus

Durch das Rettungsdienstpersonal und die anwesenden Notarztteams wurden insgesamt sechs Personen medizinisch versorgt. Eine 57-Jährige und eine 88-Jährige wurden laut Polizei vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser gebracht. Die 22-Jährige wird sogar auf der Intensivstation behandelt. Eine 60-Jährige und eine 64-Jährige konnten vor Ort behandelt werden. Insgesamt wurden während der Löschmaßnahmen zwölf Personen in einem Großraumrettungswagen betreut.

Kripo ermittelt die Brandursache

Nach der Akutphase wurden aufgrund der starken Verrauchung alle Wohnungen in den Stockwerken drei bis fünf kontrolliert, einige mussten gewaltsam geöffnet werden. Im Anschluss an die Kontrolle konnten aber alle Bewohnerinnen und Bewohner nach zweieinhalb Stunden wieder zurück in ihre Räumlichkeiten. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Die betroffene Brandwohnung ist unbewohnbar. Der Gesamtschaden an dem Mietshaus wird auf über 100.000 Euro geschätzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.