Blitzermarathon: So viele Münchner waren zu schnell unterwegs

24 Stunden lang hielt die Polizei nach Temposündern Ausschau. Jetzt ist der Blitzermarathon vorbei und die Münchner Polizei zieht eine erste Bilanz. Während des Blitzmarathons von Mittwoch, 03.04.2019, 06:00 Uhr, bis Donnerstag, 04.04.2019, 06:00 Uhr, wurden von der Münchner Polizei an 62 Kontrollstellen insgesamt 877 (Vorjahr: 794) Geschwindigkeitsverstöße beanstandet. Trotz der intensiven öffentlichen Ankündigung mit Bekanntgabe aller Kontrollstellen, wurde dennoch in vielen Fällen die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Am Mittwochvormittag wurde ein 40- jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Mercedes in der Ständlerstraße mit 120 km/h, anstelle der dort zulässigen 60 km/h, gemessen. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld von 280 Euro, zwei Punkte im Fahrzeugzentralregister und zwei Monate Fahrverbot. Neben den Geschwindigkeitsverstößen wurden auch weitere 146 sonstige Verkehrsverstöße festgestellt. Die betreffenden Fahrzeugführer mussten unter anderem wegen nichtangelegtem Sicherheitsgurt oder der Benutzung eines Mobiltelefons beanstandet werden. Ein weiterer Fahrzeugführer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Er wurde wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Zwei weitere Kraftfahrer führten ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen. Sie wurden wegen Drogen am Steuer angezeigt. Die Münchner Polizei wird weiterhin die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen überwachen, denn jede Geschwindigkeitsbeschränkung dient der Verkehrssicherheit: Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor die häufigste Ursache bei tödlichen Unfällen. Die Münchner Polizei appelliert in diesem Zusammenhang an alle Verkehrsteilnehmer: Verhalten Sie sich vorbildlich, fahren Sie insbesondere vorsichtig und nehmen Sie aufeinander Rücksicht. https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.bis-donnerstag-in-der-frueh-blitzmarathon-in-muenchen-alle-geschwindigkeitskontrollen-im-ueberblick.bda1f30a-331f-4c1d-a08f-00fd5727705f.html
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei zählte wieder etliche Raser.
Matthias Balk/dpa Die Polizei zählte wieder etliche Raser.

24 Stunden lang hielt die Polizei in Bayern und mehreren anderen Bundesländern nach Temposündern Ausschau. Jetzt ist der Blitzermarathon vorbei und die Münchner Polizei zieht eine erste Bilanz.

Altstadt - Nach dem 24-stündigen Blitzmarathon seit Mittwoch um 6 Uhr in der Früh zieht die Münchner Polizei am Donnerstag eine erste Bilanz.

Das Ergebnis: An 62 Kontrollstellen (geblitzt wurde bis am Donnerstag um 6 Uhr) haben die Beamten insgesamt 877 Geschwindigkeitsverstöße beanstandet (im Vorjahr waren es 794).

Einen Ausreißer gab es: Am Mittwochvormittag wurde ein 40-jähriger Autofahrer mit seinem Mercedes in der Ständlerstraße mit 120 Stundenkilometer geblitzt, so die Polizei - erlaubt ist dort Tempo 60. "Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld von 280 Euro, zwei Punkte im Fahrzeugzentralregister und zwei Monate Fahrverbot."

Überhöhte Geschwindigkeit die häufigste Ursache tödlicher Unfälle

Neben den Geschwindigkeitsverstößen seien zudem 146 "sonstige Verkehrsverstöße" festgestellt worden. "Die betreffenden Fahrzeugführer mussten unter anderem wegen nichtangelegtem Sicherheitsgurt oder der Benutzung eines Mobiltelefons beanstandet werden. Ein weiterer Fahrzeugführer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Er wurde wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Zwei weitere Kraftfahrer führten ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen. Sie wurden wegen Drogen am Steuer angezeigt."

Das Fazit der Münchner Polizei nach dem bayernweiten Blitzmarathon ist recht ernüchternd: "Trotz der intensiven öffentlichen Ankündigung mit Bekanntgabe aller Kontrollstellen wurde dennoch in vielen Fällen die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten." 

Die Beamten bitten um Rücksichtnahme im Straßenverkehr  - nach wie vor sei überhöhte Geschwindigkeit die häufigste Ursache tödlicher Unfälle.

Lesen Sie auch: Brennende Wiese in Gräfelfing: Polizei vernimmt Jugendliche

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.