Blackout in München: Der Liveticker zum Nachlesen

Ein Stromausfall hat am Donnerstagmorgen in zahlreichen Bereichen der Stadt für Chaos gesorgt. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen.  
az/det |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
AZ/Thomas Gaulke 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Offenbar liegt der Fehler in den Leitungen, die vom Norden Münchens nach Moosburg im Landkreis Freising führen, wie SWM-Leiter Netzbetrieb, Eduard Bauer, erläuterte. Möglicherweise gab es dort einen Kurzschluss oder ein defektes Netzteil löste den Vorfall aus.
Thomas Gaulke 32 Offenbar liegt der Fehler in den Leitungen, die vom Norden Münchens nach Moosburg im Landkreis Freising führen, wie SWM-Leiter Netzbetrieb, Eduard Bauer, erläuterte. Möglicherweise gab es dort einen Kurzschluss oder ein defektes Netzteil löste den Vorfall aus.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
AZ 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Bürokraft Andrea Christerer (22) bezieht Stellung zu Stromausfall in München: "Ich bin in der früh um 7.15 Uhr aufgestanden und alle Lichter in meiner Wohnung funktionierten nicht. Das war schon sehr aufregend. Ich war schon ziemlich erschrocken und habe mich gefragt woran das liegt. Gott sei Dank gingen nach etwa fünfzehn Minuten die Lichter doch noch an. Ich bin dann mit dem Auto zur Arbeit gekommen. Auf den Straßen war überall Chaos. Doch die Ampeln funktionierten auf meiner Strecke glücklicherweise schon."
Daniel von Loeper 32 Bürokraft Andrea Christerer (22) bezieht Stellung zu Stromausfall in München: "Ich bin in der früh um 7.15 Uhr aufgestanden und alle Lichter in meiner Wohnung funktionierten nicht. Das war schon sehr aufregend. Ich war schon ziemlich erschrocken und habe mich gefragt woran das liegt. Gott sei Dank gingen nach etwa fünfzehn Minuten die Lichter doch noch an. Ich bin dann mit dem Auto zur Arbeit gekommen. Auf den Straßen war überall Chaos. Doch die Ampeln funktionierten auf meiner Strecke glücklicherweise schon."
Sekretärin Elisabeth Hadzic (56)  bezieht Stellung zum Stromausfall in München: "Ich bleibe trotz Stromausfall ganz entspannt. Natürlich sehe ich um mich herum ganz viele genervte Leute. Klar, es ist ärgerlich, dass es zu massiven Verspätungen kommt. Doch das läßt sich jetzt nun mal nicht ändern. Insofern ist es sinnvoller, das Ganze mit Humor zu nehmen. Auch wenn es heftiges Gedränge und Geschiebe in der U-Bahn gibt - irgendwann kommen alle an ihr Ziel."
Daniel von Loeper 32 Sekretärin Elisabeth Hadzic (56) bezieht Stellung zum Stromausfall in München: "Ich bleibe trotz Stromausfall ganz entspannt. Natürlich sehe ich um mich herum ganz viele genervte Leute. Klar, es ist ärgerlich, dass es zu massiven Verspätungen kommt. Doch das läßt sich jetzt nun mal nicht ändern. Insofern ist es sinnvoller, das Ganze mit Humor zu nehmen. Auch wenn es heftiges Gedränge und Geschiebe in der U-Bahn gibt - irgendwann kommen alle an ihr Ziel."
Büromitarbeiter Karl Leopoldseder (43) bezieht Stellung zu Stromausfall in München: "Ich fand es im ersten Moment ganz witzig, dass ich auf meiner Autofahrt zur Arbeit meinen Lieblingssender nicht einschalten konnte. In einem anderen Sender habe ich dann von dem Stromausfall erfahren. Auf den Straßen wär völliges Chaos. Ich denke, dass viele statt mit der U-Bahn dann mit dem Auto gefahren sind und sich damit Verspätungen nicht vermeiden ließen."
Daniel von Loeper 32 Büromitarbeiter Karl Leopoldseder (43) bezieht Stellung zu Stromausfall in München: "Ich fand es im ersten Moment ganz witzig, dass ich auf meiner Autofahrt zur Arbeit meinen Lieblingssender nicht einschalten konnte. In einem anderen Sender habe ich dann von dem Stromausfall erfahren. Auf den Straßen wär völliges Chaos. Ich denke, dass viele statt mit der U-Bahn dann mit dem Auto gefahren sind und sich damit Verspätungen nicht vermeiden ließen."
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Daniel von Loeper 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
AZ 32 Stromausfall in München: Die Stadt war am Donnerstagmorgen weitestgehend lahmgelegt.
Vor allem im öffentlichen Nahverkehr kam es zum Chaos.
von Loeper 32 Vor allem im öffentlichen Nahverkehr kam es zum Chaos.
Vor allem im öffentlichen Nahverkehr kam es zum Chaos.
AZ/Daniel von Loeper 32 Vor allem im öffentlichen Nahverkehr kam es zum Chaos.
Vor allem im öffentlichen Nahverkehr kam es zum Chaos.
von Loeper 32 Vor allem im öffentlichen Nahverkehr kam es zum Chaos.
Ein Stromausfall sorgte am Donnerstag für Chaos in ganz München.
AZ 32 Ein Stromausfall sorgte am Donnerstag für Chaos in ganz München.
Zappenduster: So sah es heute Morgen am Stachus aus
Monika Hoffmann 32 Zappenduster: So sah es heute Morgen am Stachus aus
Zappenduster: So sah es heute Morgen am Stachus aus
Monika Hoffmann 32 Zappenduster: So sah es heute Morgen am Stachus aus
Es kam zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund ausgeschalteter Ampeln
und Störungen bei U- und S-Bahn sowie Tram.
Martha Schlüter 32 Es kam zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund ausgeschalteter Ampeln und Störungen bei U- und S-Bahn sowie Tram.
Der Sprecher der Stadtwerke berichtete von „massiven Beeinträchtigungen für U-Bahn und Tram“. Dort sei auf vielen Strecken etwa bis 8.30 Uhr immer wieder der Strom weg gewesen. Bei der S-Bahn München kam es nach Angaben einer Sprecherin im Gesamtnetz zeitweise bis zu 40 Minuten Verspätung.
Martha Schlüter 32 Der Sprecher der Stadtwerke berichtete von „massiven Beeinträchtigungen für U-Bahn und Tram“. Dort sei auf vielen Strecken etwa bis 8.30 Uhr immer wieder der Strom weg gewesen. Bei der S-Bahn München kam es nach Angaben einer Sprecherin im Gesamtnetz zeitweise bis zu 40 Minuten Verspätung.
Von etwa 7.00 Uhr an war für rund eine halbe Stunde die Beleuchtung an den Tunnelbahnhöfen ausgefallen. Nach knapp einer halben Stunde fuhren die S-Bahnen wieder, die Taktverstärker-Züge fielen jedoch aus. Nach Einschätzung der Sprecherin sollte sich der Verkehr bis zum Mittag wieder normalisieren.
Michael Schilling 32 Von etwa 7.00 Uhr an war für rund eine halbe Stunde die Beleuchtung an den Tunnelbahnhöfen ausgefallen. Nach knapp einer halben Stunde fuhren die S-Bahnen wieder, die Taktverstärker-Züge fielen jedoch aus. Nach Einschätzung der Sprecherin sollte sich der Verkehr bis zum Mittag wieder normalisieren.
Die Feuerwehr musste laut einem Sprecher zu etwa 50 Einsätzen im ganzen Stadtgebiet ausrücken, um etwa Menschen aus Aufzügen zu befreien.
Martha Schlüter 32 Die Feuerwehr musste laut einem Sprecher zu etwa 50 Einsätzen im ganzen Stadtgebiet ausrücken, um etwa Menschen aus Aufzügen zu befreien.
Ein Stromausfall sorgte am Donnerstag für Chaos im Nahverkehr. SYMBOLBILD
Daniel von Loeper 32 Ein Stromausfall sorgte am Donnerstag für Chaos im Nahverkehr. SYMBOLBILD
An der Ecke Leopoldstraße/Ungererstraße regelt die Polizei am Morgen den Verkehr.
Annette Zoch 32 An der Ecke Leopoldstraße/Ungererstraße regelt die Polizei am Morgen den Verkehr.

Ein Stromausfall hat am Donnerstagmorgen in zahlreichen Bereichen der Stadt für Chaos gesorgt. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen.

München - In der bayerischen Landeshauptstadt ist am Donnerstagmorgen in mehreren Stadtteilen der Strom ausgefallen. Betroffen waren nach bisherigen Erkenntnissen in erster Linie die Innenstadt sowie die Stadtviertel Schwabing, Laim, Pasing, Lehel, Giesing,Bogenhausen, Sendling und Riem. Im öffentlichen Nahverkehr kam es aufgrund des Ausfalls zahlreicher U-Bahn-Linien zum Chaos. Vor allem Berufspendler waren betroffen. Auch für Autofahrer sorgte der Stromausfall für Probleme, da viele Ampeln ausgefallen waren.

Der Liveticker vom großen Blackout in München am Donnerstagmorgen zum Nachlesen

14:31 Uhr: Wir beenden an dieser Stelle unseren Liveticker, halten Sie aber weiterhin auf az-muenchen.de über die neuesten Entwicklungen und Geschehnisse auf dem Laufenden.

14:18 Uhr: Nach dem "schlimmsten Stromausfall seit 20 Jahren" meldet sich jetzt der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil zu Wort und fordert Unterstützung für die Energieversorger durch den Bund an. „Bereits ein einstündiger deutschlandweiter Stromausfall an einem Werktag im Winter kann einen wirtschaftlichen Schaden von einer Milliarde Euro verursachen“, sagt der FDP-Politiker

13:37 Uhr: Wir fassen nochmal zusammen: Der SWM-Geschäftsführer Versorgung und Technik, Stephan Schwarz, sagte am Mittag, die genaue Ursache für die technische Störung sei noch unklar. Der Vorfall habe aber „mit der Energiewende und der ganzen Diskussion um sichere Netze nichts zu tun“. Offenbar liegt der Fehler in den Leitungen, die vom Norden Münchens nach Moosburg im Landkreis Freising führen, wie SWM-Leiter Netzbetrieb, Eduard Bauer, erläuterte. Möglicherweise gab es dort einen Kurzschluss oder ein defektes Netzteil löste den Vorfall aus.

Laut Schwarz setzte sich vermutlich eine Stromspitze vom Norden her in das Netz der SWM fort. Daraufhin schaltete die Stromversorgung im Süden Münchens aus Sicherheitsgründen gegen 7.00 Uhr automatisch ab. „Es ist das halbe Münchner Netz ausgefallen“, erläuterte Schwarz. Schon wenige Minuten später wurden die Stadtbezirke nacheinander wieder zugeschaltet. Um 8.00 Uhr hatten alle Haushalte wieder Strom, bis auf einen weiteren vorübergehenden Ausfall in den Stadtteilen Bogenhausen und Aubing sowie in Moosburg im Landkreis Freising. Die technische Störung verursachte laut SWM auch eine Explosion im Umspannwerk Bogenhausen und einem Lichtbogen-Überschlag im Hauptumspannwerk Föhring. Der Schaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern.

13:21 Uhr: Bei YouTube kursiert inzwischen ein Video, auf dem offenbar das betroffene Umspannwerk zu sehen ist:

 

13.14 Uhr: Laut Bauer kann sich die Ursachenforschung offenbar noch bis zu einer Woche hinziehen.

13:11 Uhr: Ein Kurzschluss könnte der Grund sein, sagt Eduard Bauer, Leiter Netz und Anlagenservice bei den SWM. Schuld könnte aber auch ein kaputter Spannungs- oder Stromwandler sein.

13:09 Uhr: Warum es zu dem Schaden an der Leitung nach Moosburg gekommen war, ist nach wie vor unklar.

13.04 Uhr: Man müsse sich auch über die Haftungsfragen Gedanken machen, sagt Schwarz. Dann nämlich, wenn sich herausstellen sollte, dass E.ON Bayern die Schuld an dem Ausfall trägt.

12:59 Uhr: Ende bei der Pressekonferenz der Stadtwerke: "Jetzt beginnt die Ursachenanalyse", sagt SWM-Chef Schwarz.

12:53 Uhr: Blicken wir wieder rüber zur Pressekonferenz der Stadtwerke. Wie es jetzt heißt, steht noch nicht fest, wo der Kurzschluss entstanden ist – ob im SWM- oder im Eon-Netz. Vorsichtshalber ist aber mal eine 50-Kilometer-Leitung nach Moosburg vorübergehend abgeschaltet worden.

12:46 Uhr: Wenn Weltstädte dunkel werden. Lesen Sie hier: Die heftigsten Blackouts der Geschichte

12:34 Uhr: SWM-Chef Schwarz sagt auf der Pressekonferenz: "Wir sind auf diese Dinge vorbereitet, können aus dem Stand darauf reagieren, das hat man heute gesehen." Und er sagt:  "Es hätte schlimmer kommen können, wenn ganz München ausgefallen wäre." Beruhigend.

12:22 Uhr: Besonders bange Minuten mussten all jene erleben, die plötzlich mit einem Fahrstuhl stecken blieben. Waren auch Sie gefangen in einem Lift? Erzählen Sie uns darüber per Mail an onlineredaktion@abendzeitung.de

12:15 Uhr: "Die fehlerhafte Leitung ist isoliert - die Versorgung ist stabil", twittern die Stadtwerke soeben.

12:11 Uhr: Die genauere Analyse für den Defekt am wichtigen Versorgungskabel (110 kV) zwischen München und Moosburg soll laut Stadtwerke "schnellstmöglich" erfolgen.

12:05 Uhr: Die Stadtwerke haben in ihrer PK als Ursache für den Blackout einen Schaden an einer Freileitung in Richtung Moosburg ausgemacht.

12:04 Uhr: Auch die Gefahrenabwehr sei vorsorglich alarmiert worden, da nicht absehbar gewesen sei, wie sich die Lage entwickeln würde, hieß es.

12:03 Uhr: Ein erstes offizielles Resümee der Feuerwehr: Bei der Feuerwehr gingen am Donnerstagmorgen binnen zwei Stunden 1.000 Notrufe ein. Die Einsatzkräfte mussten zu etwa 50 Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. In der Hälfte der Fälle musste sie Menschen aus Aufzügen befreien. Zudem seien fälschlicherweise viele Feuermeldeanlagen ausgelöst worden. Die Berufsfeuerwehr bekam starke Unterstützung von zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren.

11:59 Uhr: Die Stadtwerke melden weiter: "Sehr schnelle Reaktion unserer Technik: Um 7 Uhr war halb München ohne Strom,aber bereits 10min später waren erste Stadtteile wieder am Netz."

11:52 Uhr: Und weiter: "So einen Stromausfall wie heute gab es nur 1992 - und vielleicht in den 70er Jahren." Die Einschränkung "vielleicht" hört sich realistisch an - wer solche Nachrichten via Twitter verbreitet, wird in den 70er Jahren wohl noch nicht so viel mitbekommen haben...

11:45 Uhr: "Die gute Nachricht zuerst: Die Stromversorgung steht wieder!", melden die Stadtwerke.

11:34 Uhr: In einigen Minuten geben die Stadtwerke eine offizielle Pressekonferenz zum Stromausfall. Geschäftsführer Stephan Schwarz wird direkt aus der SWM-Zentrale zum aktuellen Stand informieren. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.

11:29 Uhr: Die Ampeln auf der Leopoldstraße gehen alle wieder. U-Bahnen sind immer noch verspätet, aber an der Münchner Freiheit zumindest relativ entspannt - meldet AZ-Reporterin Annette Zoch aus Schwabing.

11:24 Uhr: Unser Reporter Daniel von Loeper hat heute Morgen bereits ein paar Münchner gefragt, wie sie den Stromausfall erlebten, wie zum Beispiel Karl Leopoldseder - alle Erfahrungsberichte lesen Sie auch in der Bilderstrecke.

So erlebte der Münchner Karl Leopoldseder den Stromausfall: "Ich fand es im ersten Moment ganz witzig, dass ich auf meiner Autofahrt zur Arbeit meinen Lieblingssender nicht einschalten konnte. In einem anderen Sender habe ich dann von dem Stromausfall erfahren. Auf den Straßen wär völliges Chaos. Ich denke, dass viele statt mit der UBahn dann mit dem Auto gefahren sind und sich damit Verspätungen nicht vermeiden ließen."

11:11 Uhr: Einige Rolltreppen und Aufzüge scheinen in den Münchner U-Bahnen noch immer betroffen zu sein. Im Lehel zum Beispiel läuft noch nichts - ausser die Passagiere die Treppen hoch und runter...

11:08 Uhr: "Für Viele war der Online-Kurznachrichtendienst Twitter die wichtigste Informationsquelle. Bevor die Stadtwerke sich zu Wort meldeten, informierten die Münchner sich gegenseitig per Twitter über den Zustand in ihren Stadtteilen", berichtet die dpa. Können wir bestätigen.

11:03 Uhr: 15 Sekunden nach dem Stromausfall haben dort vier große Dieselaggregate die Stromversorgung übernommen. Der Ernstfall wurde im Klinikum also gemeistert...

11:01 Uhr: Gute Nachrichten aus dem Klinikum der LMU: "Lebenswichtige Bereiche und Geräte sind Aku bzw. Batterie gepuffert. Die medizinische Versorgung ist durchgehend sichergestellt."

10:55 Uhr: Leser berichten, dass sie aufgrund des Stromausfalls heute bis zu zwei Stunden gebraucht haben, bis sie bei der Arbeit angekommen sind...

10:50 Uhr: Ein Twitter-User schreibt: "Ansage heute in der UBahn: Sehr geehrte Fahrgäste, bitte fragen sie mich nicht, wo wir hinfahren, ich weiß es auch noch nicht."

10:42 Uhr: Die S-Bahn meldet weitere Verzögerungen: "Aufgrund eines vorangegangen Stromausfalls im Stadtgebiet München kommt es weiterhin zu vorzeitigen Wenden und Verzögerungen von 10 bis zu 25 Minuten im Gesamtnetz."

10:30 Uhr: Weiter heißt es in dem SWM-Statement: "Die Mitarbeiter des SWM Sicherheitsservices haben nach Auftreten der Störung und erster Analyse sofort begonnen, Stadtbe zirk für Stadtbezirk wieder zuzuschalten. Bereits um 7.35 Uhr waren die meisten Stadtbezirke wieder versorgt, so dass um 8 Uhr alle Haushalte wieder Strom hatten. Um 8.04 Uhr hat es in der Folge einen weiteren kleineren Stromausfall im Bereich Bogenhausen und Aubing gegeben. Bogenhausen ist inzwischen wieder vollständig versorgt, in Aubing wird die Versorgung derzeit wieder aufgebaut. Noch ohne Strom ist derzeit die Stadt Moosburg, aber auch hier sind die SWM bereits daran, die Versorgung wieder herzustellen."

10:25 Uhr: Die Stadtwerke haben jetzt eine längere Stellungnahme abgegeben, nach der rund 450.000 Kunden in der südlichen Hälfte des Stadtgebiets vom Stromausfall betroffen waren.

10:14 Uhr: Und noch ein lustiges Schwabing-Erlebnis: "Älterer Mann entnervt am Parkautomat: 'Typisch, das einzige, was nicht ausfällt, sind die Parkscheinautomaten.'"

10:13 Uhr: Neues von unserer AZ-Reporterin Annette Zoch aus Schwabing: "Beim Biobäcker an der Rheinstraße hat's heute morgen den Backofen getroffen. Mitten im Croissant-Programm war plötzlich der Strom weg. Mit kurzer Verzögerung konnte dann aber weitergebacken werden. AZ-Test ergibt: Schmeckt!"

10:09 Uhr: Aus der Reihe "Impressionen vom Stromausfall": Zappenduster war's heute Morgen an der S-Bahnhaltestelle Stachus...

10:05 Uhr: Gute Neuigkeiten aus Neuaubing: "Wir sind wieder am Netz", schreibt AZ-User Alex.

9:57 Uhr: Lustige Stimmung beim Rewe im Fuchsbau. Mitarbeiter räumen in Windeseile die Regale voll, heut früh im Finstern ging es ja nicht. Nur an der Kasse sind noch ein paar Lichter ausgefallen - berichtet die AZ-Reporterin Annette Zoch.

9:55 Uhr: Auf der Linie U6 Richtung Klinikum Großhadern kommt es weiter zu erheblichen Verzögerungen, schreibt uns gerade eine Userin auf Twitter.

9:49 Uhr: Der Stromausfall verhinderte übrigens auch Durchsagen in den Bahnhöfen. „Deswegen konnten wir leider auch die Fährgäste nicht informieren und wir selbst hatten auch keine Informationen, wann der Strom wieder zur Verfügung steht“, sagt ein Sprecher der Bahn.

9:48 Uhr: Die Deutsche Bahn vermeldet soeben: "Der Fahrstrom für die Züge stand zwar uneingeschränkt zur Verfügung, weil die DB ihn aus einem separaten Netz bezieht. Fernverkehrs- und Regionalverkehrszüge sowie die S-Bahnen waren permanent am Netz. Allerdings wird der Strom für die Beleuchtung der Bahnhöfe aus den öffentlichen Netzen genommen. Auf den fünf Tunnelbahnhöfen der Münchner S-Bahn-Stammstrecke stand deswegen für eine halbe Stunde nur die Notbeleuchtung zur Verfügung. Vorsorglich entschied die DB diese Bahnhöfe nicht anzufahren. Verspätungen bis zu 30 Minuten strahlten dadurch auf das gesamte S-Bahn-Netz aus."

9:42 Uhr: Die Ampel an der Ecke Ungerer/Leopold ist noch immer ausgefallen. Polizisten regeln den Verkehr. Die Leopoldstr. ist gepackt voll mit Autos, berichtet AZ-Reporterin Annette Zoch aus Schwabing.

9:31 Uhr: Bei uns haben sich heute im Laufe des Morgens zahlreiche Leser und User gemeldet und von ihren Erlebnissen berichtet - Danke dafür! Wie Münchner den Stromausfall erlebten, lesen Sie hier im Detail:

Blackout in München - So erleben ihn die AZ-Leser

9:30 Uhr: Anders sieht's in Neuaubing aus: "Hier ist immernoch alles tot", berichtet Leser Alex.

9:26 Uhr: Neues aus Harlaching: "Wir haben wieder Licht. Am Ende lags an unser Hauptsicherung. Die hatte es bei dem Stromausfall rausgehauen. Der Kühlschrank brummt wieder und die Heizung hat auch gleich gezündet. Nur das Wlan lässt sich Zeit", schreibt die AZ-Kollegin.

9:24 Uhr: Die Stadtwerke äußern sich offenbar weiter noch nicht zur Ursache. Sie arbeiten daran, dass alles wieder läuft: "Um Ursachen kümmern wir uns später."

9:21 Uhr: Während sich die Lage in manchen Stadtteilen inzwischen wieder beruhigt, berichtet AZ-Lokalchef Michael Schilling: "Heftige Staus auf den üblichen Berufsverkehrs-Straßen im Münchner Süden und Südwesten. Fahrer zweier sich entgegenkommender MVV-Busse nutzen's zum Plausch. 'Was für ein Stau! Wie viel Verspätung hast du schon?' Sie dürfte erheblich sein."

9:19 Uhr: Ein ähnliches Problem hatte am Morgen eine Leserin aus Solln: Wegen ihrer elektrischen Rolläden saß sie fast eine Stunde komplett im Dunkeln. "Das erste, was ich heute mache: Taschenlampen kaufen."

9:14 Uhr: Unser AZ-Chefredakteur Arno Makowsky musste heute Morgen über das Gartentor klettern - sonst wäre er gar nicht rausgekommen. Jetzt hat er es in die Redaktion geschafft - pünktlich zur Morgenkonferenz.

9:09 Uhr: AZ-Reporterin Annette Zoch meldet: "Auf Facebook haben Franken heute sogar schon zu Leuchten-Spenden für München aufgerufen. Braucht's jetzt zum Glück nimmer."

9:05 Uhr: Die dpa berichtet: Innerhalb kürzester Zeit habe es mehr als 50 Einsätze gegeben. Die Feuerwehr sei „kreuz und quer“ nahezu überall im Einsatz gewesen.

9:00 Uhr: Eine AZ-Kollegin berichtet gerade von ihrem Erlebnis in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit: Dort wurde schon wieder spekuliert, es könne sich um eine Bombe handeln. So schlimm ist es diesmal hoffentlich nicht...

8:53 Uhr: Auch das Klinikum Großhadern war heute Morgen vorübergehend betroffen, kein Strom im Krankenhaus.

8:52 Uhr: Twitter-User alf frommer schreibt:  "In München alles schwarz - davon träumt die CSU."

8:48 Uhr: Weiter Störungen auf U1/U2, U3 und U6. Normalisierung offenbar erst nach 9 Uhr.

8:47 Uhr: Juso-Schülersprecher Andre Candidus @candi7777 meldet auf Twitter: "Schule fällt dank Stromausfall aus." Da werden sich einige freuen...

8:45 Uhr: Die Stadtwerke München haben sich jetzt erstmals ach via Twitter zu Wort gemeldet: "Die Wiederherstellung der Versorgung steht jetzt im Vordergrund!" Gut zu wissen...

8:40 Uhr: Facebook-Userin Yasmin berichtet uns aus Berg am Laim: "Das O2-Netz war auch zuzammen gebrochen". Zumindest einige Ampeln scheinen dort auch wieder zu funktionieren.

8:38 Uhr: Neues von der AZ-Kollegin aus Harlaching: "Unser Nachbar hat wieder Strom in der Söltlstraße. Wir noch nicht."

8:34 Uhr: AZ-Reporterin Annette Zoch stellt gerade eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: "Gibt's in neun Monaten mehr Babys in München?" Angesichts des Posts von 8:29 Uhr - berechtigt!

8:31 Uhr: In Obersendling war offenbar auch das T-Mobile-Netz heute Morgen tot.

8:29 Uhr: Immer wieder schön zu sehen, dass der Stromausfall auch positive Seiten haben kann: "Sehen wir es positiv. Der Stromausfall war lang genug für einen Quickie", twittert der Münchner Schauspieler Michael Jäger.

8:25 Uhr: Auch unser AZ-Vize-Chefredakteur Georg Thanscheidt meldet sich soeben aus Neuhausen westlich der Donnersbergerbrücke: "Juhu, hab wieder Strom"

8:24 Uhr: Facebook-Userin Nixe schreibt uns gerade: "Von 7 Uhr bis etwa 7.25 Uhr Stromausfall in München Haidhausen. Jetzt alles wieder normal. Auch Internet (Kabel Deutschland) funktioniert wieder. Vor etwa 10 Minuten war mal kurz Stromflackern angesagt."

8:21 Uhr: Gegen 7.00 Uhr hatte es einen Feuerwehreinsatz wegen Rauchentwicklung in einem Umspannwerk gegeben, wie der Sprecher weiter sagte.

8:20 Uhr: Die Feuerwehr musste zu etwa 50 Einsätzen im ganzen Stadtgebiet ausrücken, um etwa Menschen aus Aufzügen zu befreien, wie ein Feuerwehrsprecher berichtet. Wie viele Menschen betroffen sind, sei derzeit unklar.

8:17 Uhr: In Obermenzing sind die Lichter wieder angegangen, in Harlaching geht noch nichts wieder, berichtet eine AZ-Kollegin.

8:15 Uhr: Die Kollegin meldet weiter aus Schwabing: "Die Nachbarskinder aus dem Haus sind in heller Aufregung: 'Mama, wo kommt denn der Strom eigentlich her?' Da haben sie heute gleich was zu lernen."

8:08 Uhr: AZ-Reporterin Annette Zoch nimmt das Ganze mit Humor: "Immerhin: Dank Stromausfall trifft man mal wieder die Nachbarn im Gang und kann die aktuelle Schlafanzugmode bewundern."

8:06 Uhr: Aus Haidhausen berichten Leser, dass der Strom wieder da sei. In Fürstenried ging es scheinbar kurzzeitig wieder, inzwischen sind die Lichter bei vielen aber wieder aus.

8:05 Uhr: Die S-Bahn vermeldet jetzt Verzögerungen von bis zu 30 Minuten im gesamten Netz.

8:03 Uhr: In Schwabing ist der Strom offenbar wieder da. "In meiner Wohnung flackert das Licht aber immernoch leicht", berichtet soeben eine AZ-Kollegin.

8:00 Uhr: Die Feuerwehr geht nun offenbar von einem Defekt am Umspannwerk in der Elektrastraße aus. Angeblich soll dort am Morgen auch ein greller Blitz zu sehen gewesen sein.

7:57 Uhr: Wie uns Leser soeben berichten sind die Stadtteile Giesing und Au noch immer ohne Strom.

7:55 Uhr: Auch in den Auto-Tunneln hat der Stromausfall für Chaos gesorgt - plötzlich fiel das Licht aus und der Verkehr kam zum Erliegen.

7:52 Uhr: Wie wir soeben erfahren sind zahlreiche Münchner am Morgen in ihren Aufzügen zuhause oder auf der Arbeit steckengeblieben. Die Feuerwehr ist mit Mann und Maus ausgerückt, um die Menschen aus ihren misslichen Lagen zu befreien.

7:45 Uhr: Offenbar ist der Grund für den Stromausfall ein technischer Defekt in einem Umspannwerk nahe München, das berichtet soeben der Radiosender Antenne Bayern.

7:30 Uhr: Die Münchner Feuerwehr sagte auf Anfrage, es komme seit etwa 7.00 Uhr zu zahlreichen Einsätzen, unter anderem wegen steckengebliebener Aufzüge. Außerdem seien durch den Stromausfall einige Brandmelder angesprungen und hätten Fehlalarme ausgelöst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.