Bis 2025: Grüner Strom für ganz München

Ein Solarpark in Sachsen und Beteiligungen an verschiedenen Projekten sollen es möglich machen. Bis zum Jahr 2025 sollen alle Haushalte in der Landeshautstadt mit Ökostrom versorgt werden. Das jedenfalls planen die SWM.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Solarparks wie dieser sollen München mit Ökostrom versorgen
Ronald Zimmermann Solarparks wie dieser sollen München mit Ökostrom versorgen

MÜNCHEN - Ein Solarpark in Sachsen und Beteiligungen an verschiedenen Projekten sollen es möglich machen. Bis zum Jahr 2025 sollen alle Haushalte in der Landeshautstadt mit Ökostrom versorgt werden. Das jedenfalls planen die SWM.

In knapp fünf Jahren wollen die Stadtwerke München (SWM) alle Privathaushalte der Landeshauptstadt mit Ökostrom versorgen. Dieses Ziel soll durch einen neu eröffneten Solarpark im sächsischen Rothenburg und Beteiligungen an Windparks und anderen Projekten erreicht werden, teilte die SWM am Mittwoch in München mit.

Bisher beliefert die SWM knapp 140.000 der 800.000 Münchner Privathaushalte mit grünem Strom. Mit Hilfe einer Ausbauoffensive „Erneuerbare Energien“ will die SWM bis 2025 ganz München – also nicht nur die Privathaushalte – mit Strom aus Wind, Wasser, Sonne, Biomasse oder Erdwärme versorgen. Dafür sollen rund neun Milliarden Euro investiert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.