Bis 2025: Grüner Strom für ganz München
MÜNCHEN - Ein Solarpark in Sachsen und Beteiligungen an verschiedenen Projekten sollen es möglich machen. Bis zum Jahr 2025 sollen alle Haushalte in der Landeshautstadt mit Ökostrom versorgt werden. Das jedenfalls planen die SWM.
In knapp fünf Jahren wollen die Stadtwerke München (SWM) alle Privathaushalte der Landeshauptstadt mit Ökostrom versorgen. Dieses Ziel soll durch einen neu eröffneten Solarpark im sächsischen Rothenburg und Beteiligungen an Windparks und anderen Projekten erreicht werden, teilte die SWM am Mittwoch in München mit.
Bisher beliefert die SWM knapp 140.000 der 800.000 Münchner Privathaushalte mit grünem Strom. Mit Hilfe einer Ausbauoffensive „Erneuerbare Energien“ will die SWM bis 2025 ganz München – also nicht nur die Privathaushalte – mit Strom aus Wind, Wasser, Sonne, Biomasse oder Erdwärme versorgen. Dafür sollen rund neun Milliarden Euro investiert werden.
- Themen:
- Stadtwerke München