Bewährungsstrafen wegen Gammelfleisch

Zu elf sowie 13 Monaten Haft auf Bewährung wurden zwei Geschäftsführer einer mittlerweile insolventen Fleischgroßhandlung am Münchner Schlachthof verurteilt – ihr Betrieb ist inzwischen pleite.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gut 4000 Kilogramm Gammel-Fleisch hatten die Verurteilten gelagert.
dpa Gut 4000 Kilogramm Gammel-Fleisch hatten die Verurteilten gelagert.

MÜNCHEN - Zu elf sowie 13 Monaten Haft auf Bewährung wurden zwei Geschäftsführer einer mittlerweile insolventen Fleischgroßhandlung am Münchner Schlachthof verurteilt – ihr Betrieb ist inzwischen pleite.

Mit der Verurteilung ist nach Angaben der Münchner Staatsanwaltschaft das letzte größere Gammelfleisch- Verfahren im Bereich München abgeschlossen.

Die Brüder Jakob und David G. wurden vom Amtsgericht wegen Verstoßes gegen die Hackfleischverordnung und das Lebensmittelgesetz verurteilt. Laut Staatsanwaltschaft hatten die Angeklagten im Herbst 2006 in einer versteckten Tiefkühlzelle ihres Geschäfts im Münchner Schlachthofviertel gut 4000 Kilogramm Gammel-Fleisch gelagert.

Die Tiefkühlzelle sei den Behörden bei mehreren Kontrollen „hartnäckig“ verschwiegen worden. Von den beanstandeten Produkten waren 23 zum Verzehr ungeeignet. Andere Waren wurden nicht entsprechend der Hackfleischverordnung verarbeitet oder sollten unter irreführender Bezeichnung verkauftwerden. rah

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.