Betriebe sind zufrieden mit Wirtschaftsstandort München

Die Betriebe in der Landeshauptstadt und im Landkreis München sind mit ihrem Wirtschaftsstandort unterm Strich sehr zufrieden. Es gibt jedoch ein Aber: Es werden dringend mehr Wohnraum und mehr Gewerbeflächen gefordert.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner Unternehmen bewerten den Wirtschaftsstandort "Landeshauptstadt" mit guten Noten.
dpa Die Münchner Unternehmen bewerten den Wirtschaftsstandort "Landeshauptstadt" mit guten Noten.

München - In einer Umfrage der IHK für München und Oberbayern erhält die Landeshauptstadt die Gesamtnote 1,7 und teilt sich damit mit Ingolstadt die oberbayerische Bestnote. Der Landkreis München erhält die Gesamtnote 1,9. Als „sehr gut“ oder „gut“ bewerten 94 Prozent der Münchner Unternehmen den Standort, im Landkreis sehen dies 84 Prozent so. Noch einmal für den Standort würden sich 92 Prozent der in München ansässigen Unternehmen entscheiden, im Landkreis 86 Prozent.

Alle News aus München

Allerdings sagt ein gutes Viertel der Münchner Betriebe, dass Standortmängel ihr Wachstum bremsen. Im Landkreis geben dies nur 17 Prozent an. Am wenigsten zufrieden sind die Unternehmen mit dem hohen Preisniveau bei Gewerbeflächen und Gewerbemieten sowie mit dem Mangel an Wohnraum. Ganz oben auf der Wunschliste der Betriebe stehen deswegen mehr Wohnungen und mehr Gewerbeflächen.

„Die IHK-Standortumfrage stellt der Landeshauptstadt und dem Landkreis München ein sehr gutes Zeugnis aus“, sagt Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. „Der Großraum München ist ein Top-Standort für Unternehmen. Dieser Vorsprung ist aber schnell verspielt, wenn wir die Hände in den Schoß legen“, so der IHK-Chef.

<strong>Alle News aus der Wirtschaft</strong>

Er fordert trotz des guten Abschneidens zur Standortverbesserung dringend Initiativen für mehr Wohnraum und Gewerbeflächen sowie kürzere Genehmigungsverfahren in der Verwaltung. „Es darf nicht sein, dass Baugenehmigungen so lange dauern, dass es zu kostensteigernden Verzögerungen kommt“, so Driessen.

An der IHK-Standortumfrage nahmen knapp 400 Unternehmen aus der Landeshauptstadt und dem Landkreis München teil.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.