Betreiberwechsel nach Insolvenz – Neustart für Haidhauser Traditionsgaststätte

Konstantinos Papadakis, langjähriger Wirt des Preysinggarten, tat sich mit dem Abschied schwer. Nach der Insolvenz der Betreiberfirma Luco GmbH sagte er: "Der Preysinggarten war nicht nur mein Lebenswerk, sondern auch ein wichtiger Teil der Haidhauser Gemeinschaft."
Nach Insolvenz: Haidhauser Traditionsgaststätte startet 2026 neu
In Haidhausen wird Papadakis offenbar bereits vermisst. An der Wand des Wirtshauses hängt eine Tafel mit ein paar Abschiedsworten des Ex-Wirts. Ein Gast hat einen Zettel dazugeklebt: "Du warst der allerbeste Wirt, den der Preysinggarten je hatte!"

Jetzt soll die Traditionsgaststätte unter gleichem Namen zurückkehren – aber nicht mit Papadakis. Die Gastronomiegruppe "Kull & Weinzierl" übernimmt den Betrieb. Gepachtet wird die Immobilie von den Eigentümern, einer Familie, der das Haus seit Generationen gehöre, wie Jaques Friedrich (43) erklärt.
Sechs schicke Standorte in der Altstadt hat der Betreiber
Friedrich ist seit 16 Jahren bei "Kull & Weinzierl" tätig und verantwortet die gesamte Gastronomie der Gruppe. Der Preysinggarten ist dabei nicht das einzige Projekt: Zum Portfolio gehören sechs schicke Standorte in der Altstadt – darunter die Buffet Kull Bar, das Brenner, die Bar Centrale, die Riva Bar, die Grapes Weinbar und das Hotel Cortiina. "Wir waren aber auch schon mal in Schwabing draußen", sagt Friedrich. Und jetzt eben in Haidhausen.

Er und sein Team wollen "das Stück gastronomische Kultur aufrechterhalten". Das Vertraute der 151 Jahre alten Gaststätte soll also bleiben. Ein konkretes kulinarisches Konzept gibt es noch nicht.
Doch wird sich der Preysinggarten wie die meisten anderen Gaststätten von "Kull & Weinzierl" auch eher höherpreisig einordnen? Jaques Friedrich meint: "Was ich soweit dazu sagen kann: Für uns, dafür stehen wir mit der Firma, ist Qualität enorm wichtig."