Besucher stehen Schlange: Freibadsaison in München hat begonnen

Die Besucher lassen sich von der durchwachsenen Wetter-Vorhersage nicht abhalten.
von  Daniel von Loeper
Um sieben Uhr in der Früh hat sich zum Saisonauftakt am Eingang bereits eine Schlange gebildet.
Um sieben Uhr in der Früh hat sich zum Saisonauftakt am Eingang bereits eine Schlange gebildet. © Daniel von Loeper

München - Unter freiem Himmel im Schwimmbecken seine Bahnen ziehen – das geht seit Donnerstag wieder, im ältesten Freibad der Stadt. Traditionell öffnete das Schyrenbad in Untergiesing als erstes seine Pforten.

Um sieben Uhr in der Früh hat sich zum Saisonauftakt am Eingang bereits eine Schlange gebildet.
Um sieben Uhr in der Früh hat sich zum Saisonauftakt am Eingang bereits eine Schlange gebildet. © Daniel von Loeper

Um sieben Uhr morgens standen die – angesichts der durchwachsenen Wettervorhersage hartgesottenen – Schwimmer schon an der Kasse in der Schlange, bis zum Mittag zählte das Bad bereits 350 Besucher. Zu ihnen gehören auch Marcel Linus Hofer. "Ich habe mich seit Monaten darauf gefreut und werde heute 60 Bahnen schwimmen!", sagt der 32-Jährige. Ab sofort will er zweimal in der Woche ins Schyrenbad kommen.

Marcel Linus Hofer freut sich, dass das Schyrenbad wieder geöffnet hat, ab sofort will er zwei Mal in der Woche zum Schwimmen kommen. "Es ist gesund und macht den Kopf frei", erklärt der 32-Jährige, der jeden Tag vor der Arbeit Sport macht.
Marcel Linus Hofer freut sich, dass das Schyrenbad wieder geöffnet hat, ab sofort will er zwei Mal in der Woche zum Schwimmen kommen. "Es ist gesund und macht den Kopf frei", erklärt der 32-Jährige, der jeden Tag vor der Arbeit Sport macht. © Daniel von Loeper

Auch Julia Böhm und ihre Freundin Sandra Baumgarten sind am frühen Donnerstagmorgen schon im Wasser: "Ich bereite mich auf den Triathlon vor", erzählt Böhm. "In der Früh ist noch nicht so viel los, das ist angenehm", sagt die 28-Jährige.

Julia Böhm (28) und Sandra Baumgarten (34) haben sich in aller Früh zum "Anbahnen" verabredet. Sie wollen zusammen einige Bahnen schwimmen, bevor sie in die Arbeit gehen.
Julia Böhm (28) und Sandra Baumgarten (34) haben sich in aller Früh zum "Anbahnen" verabredet. Sie wollen zusammen einige Bahnen schwimmen, bevor sie in die Arbeit gehen. © Daniel von Loeper
Nicole Gargitter, die Leiterin der städtischen Bäder, begrüßte die ersten Freibadbesucher.
Nicole Gargitter, die Leiterin der städtischen Bäder, begrüßte die ersten Freibadbesucher. © Daniel von Loeper

Bislang hat nur das Schyrenbad geöffnet, die anderen Freibäder folgen am Mittwoch, 15. Mai. Dann soll voraussichtlich auch das Naturbad Maria Einsiedel öffnen, abhängig vom Pflanzenwachstum im Reinigungsteich. Das Bad Georgenschwaige wird gerade in ein C02-neutrales Naturbad umgebaut und bleibt bis 2025 geschlossen.

Studentin Marike Dehlen (26) ist als Rettungsschwimmerin im Schyrenbad im Einsatz.
Studentin Marike Dehlen (26) ist als Rettungsschwimmerin im Schyrenbad im Einsatz. © Daniel von Loeper

Der Ganztages-Preis für die Freibäder liegt heuer bei sechs Euro, ermäßigt bei 3,80 Euro. Wer sein Ticket vorab online unter m-baeder-tickets.swm.de kauft, kann an der Schlange am Eingang vorbeispazieren und direkt über das Drehkreuz ins Bad.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.