Besucher ohne Ende: Was das der Messe München an Umsatz bringt

Ungeachtet der schlechten Konjunktur wird 2025 für die Münchner Messe ein Superjahr mit rekordverdächtigen Besucherzahlen: Die Veranstaltungen auf dem Messegelände im Osten der Landeshauptstadt ziehen in diesem Jahr so große Gästescharen an wie seit Jahren nicht.
Messegäste bringen geschätzt fünf Milliarden Umsatz
Die beiden Messechefs Stefan Rummel und Reinhard Pfeiffer begrüßten am Mittwoch die zweimillionste Besucherin. Damit ist dreieinhalb Monate vor Jahresende bereits die Besucherzahl des vergangenen Jahres von 1,3 Millionen weit übertroffen, 2023 waren es 1,9 Millionen gewesen.

In einem ansonsten wirtschaftlich schlechten Jahr bedeutet das nach Berechnung der Messegesellschaft für München und sein Umland einen positiven wirtschaftlichen Effekt: Die Messegäste könnten demnach geschätzt an die fünf Milliarden Euro in der Region ausgeben.
Bis Jahresende werden zweieinhalb Millionen Messe-Besucher erwartet
Maßgebliche Ursache der hohen Besucherzahl ist der Messekalender: Viele international bedeutende Messen werden in zwei- oder dreijährigem Turnus abgehalten. In diesem Jahr finden acht der zwölf sogenannten Weltleitmessen statt; das sind die Veranstaltungen mit einem großen Anteil internationaler Aussteller.

Größtes Zugpferd ist die alle drei Jahre stattfindende Baumaschinenmesse Bauma, zu der allein im Frühjahr rund 600.000 Besucher aus 200 Ländern anreisten. "Wir freuen uns über jeden einzelnen Gast und rechnen bis Jahresende mit über zweieinhalb Millionen Besucherinnen und Besuchern", schreiben Pfeiffer und Rummel in der Mitteilung.