Besoffener U-Bahn-Fahrer: So reagiert die MVG

Nach der Trunkenheitsfahrt eines U-Bahn-Chauffeurs in München reagiert die MVG: mit einer Entschuldigung bei den Passagieren und harten Sanktionen gegen den Fahrer.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gefährlicher Zwischenfall mit der U1 in München. Der Fahrer steuerte den Zuzg mit fast zwei Promille.
swm Gefährlicher Zwischenfall mit der U1 in München. Der Fahrer steuerte den Zuzg mit fast zwei Promille.

München - Die Trunkenheitsfahrt eines 46 Jahre alten U-Bahn-Chauffeurs am Dienstagnachmittag mit der U1 durch München (AZ berichtete exklusiv) sorgt auch am Tag danach für heftige Reaktionen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) wurde nach eigenen Angaben auf den Zug aufmerksam, als er ein rotes Signal überfuhr und zwangsgebremst wurde. An der Endhaltestelle eine Station später sei der Fahrer abgelöst und die Polizei eingeschaltet worden.

Der Fahrer hätte aufgrund seines Zustands keine U-Bahn mehr betreten dürfen, unterstrich die MVG, die sich zugleich bei den betroffenen Fahrgästen entschuldigte. „Der Vorfall ist vollkommen inakzeptabel und hatte deswegen auch sofortige Konsequenzen“, sagte der MVG-Betriebsleiter und Ressortleiter Schiene, Michael Richarz, laut Mitteilung. Dem Fahrer seien sofort die Fahrerlaubnis entzogen und der Fahrschlüssel abgenommen worden. „In jedem Fall erwarten den Mitarbeiter schärfste arbeitsrechtliche Konsequenzen wegen Verstößen gegen Dienstvorschriften, denn selbstverständlich gilt im MVG-Betriebsdienst eine strikte Null-Promille-Grenze.“

Laut Polizei hatten Fahrgäste den U-Bahnfahrer angesprochen und Alkoholgeruch bemerkt. Beim Aussteigen an der Endhaltestelle habe ein alarmierter MVG-Mitarbeiter ebenfalls Alkoholgeruch festgestellt, der Mann habe glasige Augen gehabt und sei unsicher gegangen. Er sei nach einem Atemalkoholtest zur Blutentnahme ins Institut für Rechtsmedizin gebracht und dann nach Hause entlassen worden. Laut Ermittlerkreisen hatte er zwei Promille. Ihn erwartet seitens der Polizei eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.