Bericht: Münchner Justiz fordert von Russland Marsalek-Auslieferung

Mit einem Inhaftnahmeersuchen soll sich die Münchner Staatsanwaltschaft an die russische Regierung gewandt haben. Es geht um Wirecard-Betrüger Jan Marsalek.
| AZ/dpa
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Ein Aktenordner mit Fahndungsfotos von Jan Marsalek im Untersuchungsausschuss des Bundestags. Ist der frühere Wirecard-Vorstand in Russland?
Ein Aktenordner mit Fahndungsfotos von Jan Marsalek im Untersuchungsausschuss des Bundestags. Ist der frühere Wirecard-Vorstand in Russland? © Kay Nietfeld/dpa

München - Die Münchner Justiz hat sich einem Bericht zufolge auf der Suche nach dem flüchtigen ehemaligen Wirecard-Vertriebschef Jan Marsalek an die russische Regierung gewandt.

Vor Ostern habe die Staatsanwaltschaft ein Inhaftnahmeersuchen an den Kreml geschickt, berichtet die "Bild" unter Berufung auf Regierungskreise. Es enthält demnach die Bitte um Festnahme und Auslieferung nach Deutschland. Zudem soll auch der genaue Fluchtort aus dem Januar 2021 enthalten sein.

Lesen Sie auch

Marsalek seit Sommer 2020 untergetaucht

Die Staatsanwaltschaft München I teilte auf Anfrage mit, man könne sich nicht zu Maßnahmen der internationalen Rechtshilfe äußern.

Marsalek ist seit Sommer 2020 untergetaucht und wird in Russland vermutet. Er ist eine Schlüsselfigur im Skandal um den 2020 zusammengebrochenen Finanzdienstleister Wirecard.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare