Belegschaften werden immer älter
München - Die Zahl der älteren Arbeitnehmer steigt stetig an. So waren Ende Juni 2003 insgesamt 142125 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in München in der Altersgruppe 50 bis unter 65 Jahre. Zehn Jahre später (Stand: 2013) waren es bereits 180765 Arbeitnehmer – eine Steigerung von 27 Prozent.
Gemessen an der Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind damit 24,7 Prozent der Arbeitnehmer in den Betrieben in München 50 Jahre oder älter.
Der Anteil in ganz Bayern liegt bei 27,6 Prozent. Das ergab eine Auswertung der Krankenkasse IKK classic anhand von Zahlen der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit.
Ältere Arbeitnehmer reagieren auf die Ansprüche und Belastungen der Arbeitswelt ganz anders als jüngere. „Ältere Beschäftigte sind oft länger krankgeschrieben, jüngere dagegen kürzer, aber häufiger“, sagt Klaus Kamitz, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in München.
Ein Arbeitnehmer, der über 59 Jahre alt ist, fehlt im Schnitt an 29 Tagen – fünfmal so lange wie einer unter 20. 27,8 Prozent der Arbeitnehmer scheiden aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben aus.
- Themen:
- Bundesagentur für Arbeit