Belastete Münchner Straßennamen: Stadt lädt zur Infoveranstaltung

Die Debatte war im Sommer hitzig geführt worden, am heutigen Donnerstag will das Stadtarchiv eine erste Liste mit möglichen belasteten Straßennamen vorlegen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Meiserstraße ist in Katharina-von-Bora-Straße umbenannt worden. (Archivbild)
Die Meiserstraße ist in Katharina-von-Bora-Straße umbenannt worden. (Archivbild) © imago/ecomedia/robert fishman

München - Wie umgehen mit Straßennamen in München, deren Namensgeber historisch umstritten sind? Diese Frage beschäftigt die Stadt nicht erst seit der intensiven Debatte um den Fortbestand der Von-Trotha-Straße (Umbenennung 2006) oder der Meiserstraße (Umbenennung 2007).

Der Stadtrat setzt sich schon länger mit Namen potenziell historisch belasteter Straßennamen auseinander - um den Namen von Erich Kästner etwa war im Sommer ein Streit entbrannt.

Stadt informiert über historisch belastete Straßennamen

Dass der Name auf der Liste stand, dementierte das Stadtarchiv nicht, eine Umbenennung freilich scheint eher unwahrscheinlich. Am heutigen Donnerstag (30.9.) will das Stadtarchiv, das in dieser Sache federführend ist, bei einer Infoveranstaltung über Verfahren, Sachstand und Perspektiven des Projekts informieren.

Lesen Sie auch

Im Gespräch mit Fachleuten aus Berlin, Mainz und Salzburg werden auch Erfahrungen anderer Städte im Umgang mit historisch belasteten Straßennamen diskutiert.

Los geht es um 19 Uhr, die Präsenzplätze sind ausverkauft. Die Veranstaltung wird aber im Livestream übertragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 01.10.2021 08:17 Uhr / Bewertung:

    Wenn man dieses Thema nicht künstlich „hochziehen“ würde, wüßten 99,9% der Bürger garnicht, wer sich hinter diesen Strassennahmen verbürgt. Aber offensichtlich gibt es Menschen, die nichts Besseres zu tun haben.

  • Der wahre tscharlie am 01.10.2021 14:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Du hälst also 99,9% der Bürger für "doof", weil sie nach deiner Meinung nicht wissen, wer die Menschen waren? Gewagte These.
    Dafür scheinen aber die restlichen 0,1% ganz schon vom Thema ablenken zu wollen, mit Aussagen wie diesen, ob die Stadt nicht andere Probleme habe.

  • Bongo am 01.10.2021 19:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Das hat doch nichts mit doof zu tun!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.