Begrenzter Erfolg

Der AZ-Lokalchef Michael Schilling über finanzielle Erfolgsmeldungen aus dem Rathaus.  
Michael Schilling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ich bin Münchner. Inzwischen ist dieser Satz ja nicht mehr bloße Auskunft. Sondern ein Statement. Mit dem unausgesprochenen Anhang: Und das ist gut so.

Beinahe täglich kommen Nachrichten, die einen daran glauben lassen. Aktuell belegt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, dass junge Menschen in keiner anderen deutschen Großstadt bessere Lernbedingungen vorfinden als hier. Die Stadt gönnt sich, sozial schwachen Familien zur Einschulung eines Kindes 100 Euro zu schenken, und bezuschusst Grundsicherungsempfänger mit 20 Euro extra im Monat. Der OB soll sich in 18 Amtsjahren so bewährt haben, dass er bald ganz Bayern übernehmen will. Und jetzt kommt noch sein Kämmerer und erklärt, die Stadt könne dank erhöhter Gewerbesteuereinnahmen 550 Millionen Euro in ihre Entschuldung stecken und den niedrigsten Schuldenstand seit 1995 erreichen. Krise ist woanders.

Bei solchen Meldungen kann einem als Münchner schwindlig werden. Nicht allein vor Stolz. Auch vor Anstrengung. Das Geld, das der Kämmerer zurückzahlen will, haben die Münchner erarbeitet. Und anders als bei der Stadt entspannt sich ihre Finanzlage nicht. Viele haben mehr als einen Job, um Leben und Wohnen zu ermöglichen.

Viele – auch Rentner – wissen nicht, wie lange sie sich München noch leisten können. Wenn es um die Bewältigung von Zuzugsdruck und Preissteigerungen geht, ist keine Erfolgsmeldung in Sicht. Im Gegenteil. Darum gilt auch: Ich bin Münchner – gut so, aber es könnte besser gehen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.