Bedford-Strohm besucht Flüchtlinge in München

Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat an Heiligabend in München Flüchtlinge in der ehemaligen Bayern-Kaserne besucht. Weihnachten sei  "untrennbar mit dem Schicksal von Flüchtlingen verbunden".  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm (2.v.l.) besucht in Vorra mit dem Pfarrer der Gemeinde, Björn Schukat (3.v.l.) die Örtlichkeiten des Brandanschlags auf Asylbewerber-Unterkünfte. (Archivbild)
dpa Der Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm (2.v.l.) besucht in Vorra mit dem Pfarrer der Gemeinde, Björn Schukat (3.v.l.) die Örtlichkeiten des Brandanschlags auf Asylbewerber-Unterkünfte. (Archivbild)

Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat an Heiligabend in München Flüchtlinge in der ehemaligen Bayern-Kaserne besucht. Seit der Flucht von Maria und Josef mit dem Jesuskind nach Ägypten sei Weihnachten "untrennbar mit dem Schicksal von Flüchtlingen verbunden", sagte Bedford-Strohm.

München - Niemand könne ernsthaft Weihnachten feiern, ohne Anteil zu nehmen an der Situation der Flüchtlinge überall auf der Welt heute. Die von den Pegida-Aktivisten an die Wand gemalte angebliche Islamisierung des Abendlandes bezeichnete der EKD-Ratsvorsitzende als "ein eklatantes Zerrbild der europäischen Wirklichkeit".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.