Bayerin gewinnt Millionärshaus bei Lotterie

Seit März 2009 hat der österreichische Millionär Karl Rabeder versucht, per Lotterie sein Haus loszuwerden - jetzt ist eine bayerische Bioladen-Besitzerin die neue Eigentümerin.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Österreicher Karl Rabeder aufgenommen vor seiner Villa in Telfs. Der 47-jährige Millionär hat sein Haus per Lotterie abgegeben.
dpa Der Österreicher Karl Rabeder aufgenommen vor seiner Villa in Telfs. Der 47-jährige Millionär hat sein Haus per Lotterie abgegeben.

MÜNCHEN - Seit März 2009 hat der österreichische Millionär Karl Rabeder versucht, per Lotterie sein Haus loszuwerden - jetzt ist eine bayerische Bioladen-Besitzerin die neue Eigentümerin.

Rabeder hatte insgesamt 21.999 Lose zu je 99 Euro an Interessenten verkauft. Mit dem Erlös der ungewöhnlichen Aktion will er sein Projekt „MyMicrocredit“ unterstützen, das Menschen in Südamerika kleine Darlehen gibt. Er selbst will sich künftig irgendwo in den österreichischen Bergen ein kleines Haus mieten.

 Am Dienstag fand unter notarieller Aufsicht die Ziehung des Gewinnerloses statt. Es trägt die Nummer 2913, verriet Rabeder der Nachrichtenagentur dpa. Die Gewinnerin lebe in Bayern, sei 49 Jahre alt und „Bioladen-Betreiberin aus Überzeugung“, hieß es. Mehr wolle die Frau über ihre Identität nicht preisgeben. „Aber sie war sprachlos und konnte es kaum fassen, als wir sie telefonisch benachrichtigt haben“, erklärte der Ex-Luxusvilla-Besitzer.

Dass das 321 Quadratmeter große Haus in Telfs bei Innsbruck an eine Deutsche geht, ist keine wirkliche Überraschung. Fast 90 Prozent aller Lose waren in Deutschland gekauft worden. Grund: Zwischen Kiel und Konstanz ist es zwar verboten, sein Eigentum bei einer Tombola zu versteigern, nicht aber, eine Immobilie im Ausland zu gewinnen.

Der 47 Jahre alte Rabeder will künftig auf Luxus verzichten: „Irgendwo umgeben von freier Natur, so kann ich mir mein Leben vorstellen“, sagte er. Zudem möchte er seine Hilfsprojekte in Nicaragua persönlich betreuen.

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.