Baustellenfahrzeuge abgebrannt: Wohl Brandstiftung

Beim Brand mehrerer Baustellenfahrzeuge in München ist ein Schaden in sechsstelliger Höhe entstanden. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von absichtlicher Brandlegung aus, da die Fahrzeuge nicht unmittelbar nebeneinander standen, wie ein Sprecher am Donnerstag sagte. Verletzt wurde niemand.
von  dpa
Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug "Polizei".
Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug "Polizei". © David Inderlied/dpa/Illustration

Insgesamt vier Baustellenfahrzeuge - zwei Radlader, ein Bagger und ein Allzwecklaster - standen am frühen Donnerstagmorgen in der Nähe des Maximilianeums beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits komplett in Brand. Sie wurden der Mitteilung der Feuerwehr zufolge durch die Flammen komplett zerstört. Nach Angaben eines Polizeisprechers kamen die Fahrzeuge auf einer Baustelle zur Neuverlegung von Fernwärmeleitungen zum Einsatz. Die alten Leitungen müssten demnach dem Bau eines Rettungstunnels für die zweite S-Bahn-Stammstrecke weichen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.