Bauarbeiten rund um die Uhr – auf die Münchner kommt nächstes S-Bahn-Chaos zu

München - Ab Freitagabend, den 9. Mai (22.20 Uhr) bis einschließlich Montagmorgen, den 12. Mai (4.40) ist der S-Bahnverkehr zwischen Pasing und Leuchtenbergring/Giesing gesperrt. Das betrifft alle S-Bahn-Linien, mit Ausnahme der S7. Seit dem letzten Fahrplanwechseln verläuft diese nämlich nicht mehr durch die Stammstrecke. Allerdings gelten dort nachts geänderte Fahrtzeiten.
Bauarbeiten legen S-Bahn-Verkehr lahm – Münchner erwartet erneute Stammstreckensperrung
Die Deutsche Bahn führt regelmäßig an Wochenenden Instandhaltungsarbeiten durch, so auch kommende Woche. Bei der 54-stündigen Totalsperrung werden verschiedene Arbeiten gebündelt. Zum Beispiel Arbeiten an Gleisen, Weichen und Bahnhöfen. Außerdem wird die Sperrung genutzt, um am neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof und am Anfangspunkt der zweiten Stammstrecke in Laim zu bauen.
Kein S-Bahn-Verkehr auf der Stammstrecke und rund um den Ostbahnhof – das erwartet die Münchner

• S1: Fährt nur zwischen Freising/Flughafen und Hauptbahnhof (ohne Halt zwischen Moosach und Hauptbahnhof). Teilweise beginnen/enden die Züge bereits in Moosach (U3).
• S2: Fährt im Osten nur zwischen Erding und Leuchtenbergring. Im Westen verkehrt sie halbstündlich zwischen Petershausen und Heimeranplatz (U4/U5) – ohne Halt zwischen Obermenzing und Heimeranplatz.
• Im Abschnitt Altomünster – Dachau fahren die Züge regulär.
• S3: Fährt nur zwischen Mammendorf und Pasing sowie zwischen Giesing (U2) und Holzkirchen.
• S4: Fährt nur zwischen Geltendorf und Pasing.
• S5: Fährt nur zwischen Kreuzstraße und Giesing (U2).
• S6: Fährt nur zwischen Tutzing und Hauptbahnhof (ohne Halt zwischen Pasing und Hauptbahnhof) sowie zwischen Leuchtenbergring und Ebersberg.
• S7: Fährt auf ihrem regulären Linienweg zwischen Wolfratshausen und Hauptbahnhof. Nachts gelten allerdings teilweise geänderte Fahrzeiten.
• S8: Wird über den Südring umgeleitet – ohne Halt zwischen Ostbahnhof und Pasing sowie am Leuchtenbergring.
Münchner müssen auf Alternativen ausweichen
Zwischen Pasing und dem Münchner Hauptbahnhof fahren während der Sperrung Ersatzbusse im 10-Minuten-Takt und halten an allen betroffenen Stationen. Schneller kommt man allerdings mit der S6 oder Regionalzügen bis zum Hauptbahnhof. Zusätzlich sorgt die Buslinie 130 für eine Verbindung zwischen Pasing und der U-Bahn-Station Westendstraße (U4/U5). Zur Entlastung bei erhöhtem Fahrgastaufkommen fahren im Schienenersatzverkehr größere Busse und samstags im 10-Minuten-Takt.
Die Deutsche Bahn hat zudem die Unterstützung der MVG, die die U4 tagsüber bis zur Westendstraße verlängert. Damit besteht auch ab Heimeranplatz (S2/S7) eine bessere Verbindung in Richtung Innenstadt. Im östlichen Bereich zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof stehen alternativ andere MVV-Verbindungen zur Verfügung, insbesondere die U5, die weitgehend parallel zur Stammstrecke verläuft.
Deutsche Bahn stellt Informations-Stelen zur Orientierung auf
Die jeweils beste Verbindung lässt sich über die Fahrplanauskunft in den Apps, online oder an den Automaten finden. Zudem stellt die Deutsche Bahn entlang der Stammstreckensperrung Informations-Stelen zur Orientierung für die Fahrgäste auf. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Baustellen gibt es hier.
Baumaßnahmen im Detail
An dem sogenannten Instandhaltungswochenende wird an vielen Stellen der Stammstrecke gearbeitet. Etwa wird im S-Bahn-Tunnel das Wehrkammertor überprüft. Darüber hinaus sollen die Stammstrecke mit Digitalfunk ausgestattet und Schienen und Weichen geschliffen werden.
Auch in zahlreichen Bahnhöfen stehen Arbeiten an: Am Stachus wird ein Leitsystem für Menschen mit einer Sehbehinderung auf dem Mittelbahnsteig eingebaut, außerdem gibt es Maßnahmen an Decken, Wänden und Säulen. Am Marienplatz erfolgen Instandhaltungen im Bereich der Aufsichtskanzel, während am Rosenheimer Platz Arbeiten am Aufzug durchgeführt werden. An der Donnersbergerbrücke werden die Glasfassade des Zugangsgebäudes sowie Fenster erneuert, in Laim wird am Bahnsteigdach an Gleis 1/2 gearbeitet.
Am Wochenende werden Brücken begutachtet
Parallel wird weiter an der 2. Stammstrecke gebaut. Am Ostbahnhof finden Abnahmen und Probefahrten für das neue elektronische Stellwerk statt. Zwischen Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke erfolgen Instandsetzungen, wie etwa Pumpenwartungen und Brückenbegutachtungen. Am Hirschgarten werden Signale montiert, Leit- und Sicherungstechnik installiert sowie Kabel verlegt.
In Laim konzentrieren sich die Arbeiten auf den Bahnhof selbst und das neue Überwerfungsbauwerk Süd. Hier werden Gleise, Weichen, Oberleitungen und Signale erneuert sowie Kabeltiefbauarbeiten durchgeführt. Auf der insgesamt elf Kilometer langen Strecke kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz – unter anderem ein Schleifzug und mehrere Zweiwegebagger. Hinzu kommen einige Schweißtrupps.