Barrierefreiheit: Keine deutsche Stadt ist besser als München
München - München ist einer Umfrage zufolge die barrierefreiste Großstadt Deutschlands.
Die Landeshauptstadt setzte sich zum dritten Mal nach 2012 und 2016 klar an die Spitze - vor Frankfurt/Main, Berlin, Hamburg und Köln. Dies hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag der Aktion Mensch ergeben. Dazu waren Bewohner der fünf einwohnerreichsten Städte sowie Menschen aus ganz Deutschland aufgefordert worden, die Barrierefreiheit ihrer Stadt zu bewerten. Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung an diesem Freitag (5. Mai).
Abstriche bei Wohnungen, Restaurants und Clubs
In der Gesamtwertung liegt München deutlich über dem Bundesdurchschnitt. So gaben zum Beispiel 42 Prozent der Münchner an, dass ihre Stadt viel für Menschen mit Behinderung tue; bundesweit waren es nur 30 Prozent. Vor allem beim barrierefreien Zugang zu öffentlichen Gebäuden schnitt München gut ab, und für 60 Prozent der Einwohner gehört der Kontakt zu Menschen mit Behinderungen nach eigenen Angaben zum Alltag.
Aber natürlich gibt es auch Wasser im Wein: Restaurants und Clubs bekommen für ihre Zugänglichkeit schlechte Kritiken. Es fehlen nach Einschätzung der Befragten ausreichend behindertengerechte Wohnungen, und mit Blick auf die Integration in den Arbeitsmarkt liegt München sogar auf dem letzten Platz unter den fünf Großstädten.
Lesen Sie auch: Angst vor dem Terror - Das Rathaus riegelt sich ab
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants
- Wein