AZ-Sterne 2014: So glamourös war die Gala

Die Abendzeitung feiert mit 250 Gästen aus Münchens Kulturszene im Lustspielhaus das 42. Sternefest. Sehen Sie hier die Bilder der glamourösen Gala.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Johan Simons, Intendant der Kammerspiele, bekam den Ehrenstern für fünf Jahr eaufregendes Theater, Regisseurin Susanne Kennedy (links) wurde für die Inszenierung des Stücks „Warum läuft Herr R. Amok“ ausgezeichnet, Kammerspiele-Dramaturgin Julia Lochte nahm den Preis für die erkrankte Schauspielerin Anna Drexler entgegen.
Daniel von Loeper 29 Johan Simons, Intendant der Kammerspiele, bekam den Ehrenstern für fünf Jahr eaufregendes Theater, Regisseurin Susanne Kennedy (links) wurde für die Inszenierung des Stücks „Warum läuft Herr R. Amok“ ausgezeichnet, Kammerspiele-Dramaturgin Julia Lochte nahm den Preis für die erkrankte Schauspielerin Anna Drexler entgegen.
Bayerische Heimatkompetenz: Michael Lerchenberg (m.), Schauspieler und Intendant mit „Bavaria“ Luise Kinseher (r.).
Wackerbauer 29 Bayerische Heimatkompetenz: Michael Lerchenberg (m.), Schauspieler und Intendant mit „Bavaria“ Luise Kinseher (r.).
Schriftsteller Friedrich Ani im angeregten Gespräch mit Schauspielerin Jeanette Hain.
Wackerbauer 29 Schriftsteller Friedrich Ani im angeregten Gespräch mit Schauspielerin Jeanette Hain.
Österreich-Power: Schauspielerin Sigrid Hauser, Gärtnerplatz-Intendant Josef E. Köpplinger und der Kabarettist Werner Schneyer.
Wackerbauer 29 Österreich-Power: Schauspielerin Sigrid Hauser, Gärtnerplatz-Intendant Josef E. Köpplinger und der Kabarettist Werner Schneyer.
Til & Till: Till Hofmann, Chef des Lustspielhauses, freut sich über den frisch von der Berlinale eingetroffenen Schauspieler.
Wackerbauer 29 Til & Till: Till Hofmann, Chef des Lustspielhauses, freut sich über den frisch von der Berlinale eingetroffenen Schauspieler.
Gutgelauntes kulturpolitisches Treffen: Bürgermeister Josef Schmid mit Til Schweiger.
Wackerbauer 29 Gutgelauntes kulturpolitisches Treffen: Bürgermeister Josef Schmid mit Til Schweiger.
Francis Fulton-Smith, hier mit Ehefrau Verena Klein, wurde für seine Rolle als Franz Josef Strauß in dem Film „Die Spiegel-Affäre“ ausgezeichnet.
Wackerbauer 29 Francis Fulton-Smith, hier mit Ehefrau Verena Klein, wurde für seine Rolle als Franz Josef Strauß in dem Film „Die Spiegel-Affäre“ ausgezeichnet.
Damenbesuch: Oberbürgermeister Dieter Reiter mit seiner Ehefrau Petra, links und rechts die Gesangs-Geschwister Anina ud Anuschka Doinet.
Daniel von Loeper 29 Damenbesuch: Oberbürgermeister Dieter Reiter mit seiner Ehefrau Petra, links und rechts die Gesangs-Geschwister Anina ud Anuschka Doinet.
MarieMarie bekam den Stern des Jahres für ihr Debütalbum und faszinierte die 250 Gäste im Lustspielhaus mit einem Live-Auftritt.
Wackerbauer 29 MarieMarie bekam den Stern des Jahres für ihr Debütalbum und faszinierte die 250 Gäste im Lustspielhaus mit einem Live-Auftritt.
Die Münchner Produzenten Justyna Muesch und Quirin Berg nahmen den Stern für ihren Film „Who am I“ entgegen.
Wackerbauer 29 Die Münchner Produzenten Justyna Muesch und Quirin Berg nahmen den Stern für ihren Film „Who am I“ entgegen.
Die Schauspieler Michaela May, Jutta Speidel und Friedrich Thun sind Stammgäste bei der AZ-Sternegala.
Wackerbauer 29 Die Schauspieler Michaela May, Jutta Speidel und Friedrich Thun sind Stammgäste bei der AZ-Sternegala.
Carmen Bayer und Werner Steer, die Leiter des Deutschen Theaters.
Wackerbauer 29 Carmen Bayer und Werner Steer, die Leiter des Deutschen Theaters.
Der Münchner Newcomer Adriano Prestel begeisterte mit Band und starken Soulnummern.
Wackerbauer 29 Der Münchner Newcomer Adriano Prestel begeisterte mit Band und starken Soulnummern.
Sabine Fischer, Siegerin des AZ-Wettbewerbs „Die Schöne Münchnerin“ überreicht Til Schweiger den Stern des Jahres.
Daniel von Loeper 29 Sabine Fischer, Siegerin des AZ-Wettbewerbs „Die Schöne Münchnerin“ überreicht Til Schweiger den Stern des Jahres.
Christiane Böhnke-Geisse wurde für ihre langjährige Leitung der „Unterfahrt“ geehrt und brachte die Gruppe Kbetch (im Hintergrund) mit.
Wackerbauer 29 Christiane Böhnke-Geisse wurde für ihre langjährige Leitung der „Unterfahrt“ geehrt und brachte die Gruppe Kbetch (im Hintergrund) mit.
Christian Stückl, Intendant des Volkstheater mit Autor Friedrich Ani.
Wackerbauer 29 Christian Stückl, Intendant des Volkstheater mit Autor Friedrich Ani.
Shenja Lacher vom Residenztheater wurde als bester Schauspieler ausgezeichnet.
Wackerbauer 29 Shenja Lacher vom Residenztheater wurde als bester Schauspieler ausgezeichnet.
Kabarettist des Jahres: Der Musiker, Schauspieler und „Nockherberg-Söder“ Stephan Zinner.
Wackerbauer 29 Kabarettist des Jahres: Der Musiker, Schauspieler und „Nockherberg-Söder“ Stephan Zinner.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.
Wackerbauer 29 Weitere Bilder der glamourösen Gala vom AZ-Sternefest im Lustspielhaus.

München - Das ist ein Bogen: „Es war Ende der 80er“, erzählt Kammerspielintendant Johan Simons: „Der ,Stern der Woche’ der Abendzeitung war meine erste Auszeichnung für mich als Regisseur. Nun bekomme ich zum Abschied den Ehrenstern.“ Aber weil der „Noch“-Intendant nicht so bescheiden ist, erwähnt er noch, dass er in seiner Intendantenzeit fast jedes Jahr auf dem Sternefest hier war und seine Kammerspiele einen Stern bekommen hätten.

Die Gala des AZ-Sternefest - Sterne verbinden

Aber, Herr Simons: Ein Sterne-Abo gibt es bei der AZ nicht! Auch wenn er an diesem Abend noch zwei weitere Auszeichnungen für sein Theater mitnehmen konnte: Susanne Kennedy bekam den Preis der AZ-Kulturredaktion für ihre Fassbinder-Inszenierung „Warum rief Herr R. Amok“, als Nachwuchsschauspielerin wurde Anna Drexler aus seinem Ensemble geehrt.

Dass Schauspieler, Regisseur und Produzent Til Schweigers Ausstrahlung ungebrochen ist, bewies die „Schöne Münchnerin“ Sabine Fischer - lässige 30 Jahre jünger als Til. Sie übereichte die Trophäen überreichte und erlaubte sich ein Gratulations-Bussi bei Schweiger. Der dankte dem neuen AZ-Verleger Martin Balle für die Rettung der Abendzeitung - auch imeigenen Interesse: „Sonst hätte ich die gute Kritik in der AZ und den Preis für ,Honig im Kopf’ nicht bekommen. Auch das Fest hier hätte es ja dann nicht gegeben.“ Schweiger fand alles so lässig, dass er – trotz krasser Übermüdung – lange im Lustspielhaus blieb.

So war die Sterne-Gala: Hier geht's zum TV-Beitrag von münchen.tv!

Der staatliche Gärtnerplatz-Intendant Josef E. Köpplinger verabredete sich an dem Abend noch mit dem städtischen OB Dieter Reiter. Er nahm nach einem ersten Stern 2012 für „Im weißen Rößl“ schon seinen zweiten für die „Zirkusprinzessin“ entgegen. Er fragte sich: „Wollen die mich wegloben?“. Natürlich nicht!

Der Kabarettist Stefan Zinner erklärte den Unterschied zwischen Preisen und Ehrungen: Nur für eine Sorte Auszeichnungen bekommt man auch Geld. Der AZ-Stern ist natürlich undotiert. Nach zehn Jahren München versteht Shenja Lacher, das aus dem Erzgebirge stammendes Ensemblemitglied des Residenztheaters auch ein wenig, was Zinner so sagt. Er fühlt sich als Preisträger in München angekommen. Nur der Dialekt! Aber „det wird noch.“

Til Schweiger im AZ-Interview: Keine Angst vor großen Gefühlen

Eine gute Nachricht verkündete Roger Diederen von der Hypo-Kunsthalle: Der Mietvertrag mit der Bank würde bis 2028 verlängert. Und Christiane Böhnke-Geisse von der Unterfahrt jubelte: „Jazz ist im kommen!“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.