Außer Betrieb: In München streiken die Rolltreppen

Ärger für die Fahrgäste: In den U-Bahnhöfen sind zurzeit zahlreiche Fahrtreppen außer Betrieb. Die MVG macht Sanierungen verantwortlich und kündigt für nächstes Jahr neue Baustellen an.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Rolltreppen-Baustelle am Haltepunkt Königsplatz soll im September verschwunden sein.
Gregor Feindt Die Rolltreppen-Baustelle am Haltepunkt Königsplatz soll im September verschwunden sein.

MÜNCHEN - Ärger für die Fahrgäste: In den U-Bahnhöfen sind zurzeit zahlreiche Fahrtreppen außer Betrieb. Die MVG macht Sanierungen verantwortlich und kündigt für nächstes Jahr neue Baustellen an.

Rolltreppen sind für viele Münchner ein Segen. Wer schlecht zu Fuß oder schwer bepackt aus U- oder S-Bahn kommt, weiß das. Leider ist auf die Hilfsmittel nicht immer Verlass.

Das hat am Wochenende wieder AZ-Leser Armin Leszinski aus dem Münchner Süden erlebt. Wie so oft nutzte der seit einem Schlaganfall gehbehinderte Mann am Samstag und am Sonntag die U-Bahnstation Großhadern. Doch an beiden Tagen versagte die Rolltreppe zur Oberfläche den Dienst. „Ich habe das gleich der Leitstelle gemeldet“, erzählt der 55-Jährige. In der Leitstelle erfuhr er, dass im Moment mehrere Rolltreppen in der ganzen Stadt streiken. Er fragt sich: Hat den Rolltreppen nach der Hitze der vergangenen Woche nun der Regen zugesetzt?

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), die insgesamt 761 Rolltreppen betreibt, hat eine andere Erklärung für den Stillstand in Großhadern. Ursache soll ein Notstromtest in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewesen sein, für den die normale Stromversorgung gekappt wurde.

SWM-Sprecherin Bettina Hess: „Der Großteil der Rolltreppen schaltet sich danach automatisch wieder ein. Nur ältere Anlagen müssen vor Ort reaktiviert werden. Am Sonntagmorgen sind weniger Fahrgäste betroffen als an anderen Wochentagen.“ Am späten Montagnachmittag sollte die Rolltreppe wieder fahrtüchtig sein.

Das verrät ein Blick auf die Internetseite www.mvg-zoom.de. Dort erfährt jeder Kunde, welche Treppen- und Aufzuganlagen in Betrieb sind und welche stillstehen. Die Informationen werden nach Auskunft der MVG täglich aktualisiert.

Dort ist auch die aktuelle Rolltreppen-Baustelle am Königsplatz eingezeichnet. Noch bis 31. August müssen Fahrgäste mit einer schmalen Treppe statt zweier Rolltreppen Vorlieb nehmen.

Die Rolltreppen am Königsplatz sind einige der letzten Patienten in einem großen Sanierungsplan der MVG, der seit fünf Jahren läuft. Damals wurde geplant, bis 2010 insgesamt 111 Fahrtreppen zu erneuern, die älter als dreißig Jahre sind. In diesem Jahr standen noch 37 Rolltreppen aus. Bis auf vier sind mittlerweile alle modernisiert. Abschließend werden nach dem Königsplatz auch noch die Haltestellen Theresienstraße und Giesinger Bahnhof neue Anlagen bekommen.

Von 2010 bis 2015 sollen weitere 125 ältere Rolltreppen durch neue ersetzt werden. Für Fahrgast Armin Leszinski bleibt zu hoffen, dass darunter auch die Rolltreppe am U-Bahnhof Großhadern fällt.

V. Assmann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.