Ausgrabungen am Marienhof machen Winterpause

Positive Bilanz des Archäologenteams vom Marienhof kurz vor der Winterpause: „Die freigelegten Schächte mit ihren Inhalten waren sehr überraschend“
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Winterpause für die Grabungen am Marienhof
Gregor Feindt 12 Winterpause für die Grabungen am Marienhof
Bislang förderten die Forscher neben einer 1000 Jahre alten
Kochtopfscherbe unter anderem alte Porzellanfiguren, Teile eines
Kachelofens ...
Gregor Feindt 12 Bislang förderten die Forscher neben einer 1000 Jahre alten Kochtopfscherbe unter anderem alte Porzellanfiguren, Teile eines Kachelofens ...
...und verkohlte Bücher aus der früheren Stadtbibliothek
zutage
Gregor Feindt 12 ...und verkohlte Bücher aus der früheren Stadtbibliothek zutage
Archäologen graben auf dem Marienhof: Die Vorarbeiten für die zweite Stammstrecke – wenn sie denn kommt.
Mike Schmalz 12 Archäologen graben auf dem Marienhof: Die Vorarbeiten für die zweite Stammstrecke – wenn sie denn kommt.
Egon Greipl vom Landesamt für Denkmalpflege mit der Scherbe, die Münchens Geschichte neu schreibt. Foto: Mike Schmalz
12 Egon Greipl vom Landesamt für Denkmalpflege mit der Scherbe, die Münchens Geschichte neu schreibt. Foto: Mike Schmalz
Edler Boden für Edel-Kunden: Alte Bodenfliesen des Hotels „Englischer Hof“.
Petra Schramek 12 Edler Boden für Edel-Kunden: Alte Bodenfliesen des Hotels „Englischer Hof“.
Der schleppt nix mehr: Das Skelett eines alten Lastenaufzugs.
Petra Schramek 12 Der schleppt nix mehr: Das Skelett eines alten Lastenaufzugs.
Überreste eines Kaffeekränzchens: Diese Tasse und die Milchkännchen gehörten einst dem Café Deistler in der Dienerstraße.
Petra Schramek 12 Überreste eines Kaffeekränzchens: Diese Tasse und die Milchkännchen gehörten einst dem Café Deistler in der Dienerstraße.
Wie erwartet: Am Marienhof wurden bislang nur alte Keller freigelegt.
Daniel von Loeper 12 Wie erwartet: Am Marienhof wurden bislang nur alte Keller freigelegt.
Eine Kraterlandschaft - das ist inzwischen vorbei: der Marienhof.
Daniel von Loeper 12 Eine Kraterlandschaft - das ist inzwischen vorbei: der Marienhof.
Schätze beim Buddeln für die zweite Röhre
Petra Schramek 12 Schätze beim Buddeln für die zweite Röhre
Die Fundgrube: Am Marienhof buddeln derzeit Archäologen. 2012 geht der Bau der 2. Stammstrecke los.
Petra Schramek 12 Die Fundgrube: Am Marienhof buddeln derzeit Archäologen. 2012 geht der Bau der 2. Stammstrecke los.

München – Das Archäologenteam zieht kurz vor der Winterpause eine positive Bilanz der Ausgrabungen am Münchner Marienhof. „Die freigelegten Schächte mit ihren Inhalten waren sehr überraschend“, sagte Archäologin Barbara Wührer am Mittwoch in München. „Das Plumpsklo ist für die Archäologen die reinste Schatztruhe.“ Die Latrinen seien in früheren Zeiten auch als Abfalleimer benutzt worden und gäben daher einen guten Einblick in die damaligen Lebensgewohnheiten.

Bislang förderten die Forscher neben einer 1000 Jahre alten Kochtopfscherbe unter anderem alte Porzellanfiguren, Teile eines Kachelofens und verkohlte Bücher aus der früheren Stadtbibliothek zutage, die den Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen war. Ein Großteil der Funde stamme aber aus dem Mittelalter, sagte Wührer.

Nach dem Abschluss der Ausgrabungen ist eine Ausstellung der Fundstücke im Münchner Stadtmuseum geplant. Wann das sein wird, ist noch unklar. Die Ausgrabungen finden wegen des Baus der zweiten Stammstrecke der Münchner S-Bahn auf Kosten der Deutschen Bahn statt. Wie es weitergeht, hängt mit dem Fortgang des umstrittenen Projektes zusammen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.