Aus dem Altenheim ausgebüxt - Münchner rettet demente Rentnerin

Ruth B. (88) läuft aus dem Altenheim weg und verirrt sich. Ibrahim Demirel fällt die demente Seniorin auf – und bringt sie sicher wieder nach Hause.
Victoria Kunzmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ibrahim Demirel hat einer Seniorin in Not geholfen.
Sebastian Kahnert/dpa/privat/AZ Ibrahim Demirel hat einer Seniorin in Not geholfen.

München - Er war nur auf einen Kaffee mit einem Kumpel verabredet. Einen ruhigen Nachmittag wollten sie gemeinsam verbringen. Daraus wurde nichts. Stattdessen brachte die Geschichte von Ruth B. die beiden jungen Männer zum Nachdenken.

Ibrahim Demirel stieg am Innsbrucker Ring in die U2 ein. Er wollte zur Messestadt Ost, als er die ältere Dame bemerkte. "Sie ist mir aufgefallen, da sie einen ziemlich verwirrten Eindruck gemacht hat", sagt er. Sie habe wahllos andere Fahrgäste angesprochen und mit sich selbst gesprochen.

Nach und nach stiegen die anderen Fahrgäste aus. Die Dame blieb. Demirel auch, er ging zu ihr.

Lesen Sie auch: Rührend! Wie Hündin Leni Demenzkranken hilft

Die alte Dame ist verwirrt – ihr Mann warte auf sie, sagt sie

Sie wolle in die Friedenheimer Straße, erzählte ihm die ältere Frau. Er habe ihr erklärt, dass sie in die völlig falsche Richtung gefahren sei. "Dann war sie noch verwirrter." Also stieg Demirel mit ihr aus. "Ich konnte sie ja nicht alleine lassen." Gleich habe er gemerkt, dass sie dement sei. "Sie erzählte mir, dass ihr Mann daheim auf sie warte." 

Demirel verständigt die Polizei, die nicht lange brauchte, um herauszufinden, dass die ältere Dame tatsächlich dement ist und vermisst wurde – vom Altenheim.

Er setzt sich mit der Seniorin auf eine Parkbank. Sie sei 88 Jahre alt und würde Ruth B. heißen, erzählte die Frau Demirel. Früher habe sie als Deutschlehrerin am Gymnasium gearbeitet. Daran habe sie sich nach einigen Minuten erinnern können. Demirel holte etwas zum Essen für die beiden. "Dann saßen wir da und haben Pommes gegessen."

Die Seniorin hatte ein Glas, eingewickelt in Küchenpapier, bei sich. Warum – das konnte er sich nicht erklären. Sie ihm auch nicht. Eine halbe Stunde saßen sie da auf der Bank und warteten auf die Polizei. Die sagte, nach einem nahegelegenen Einsatz würden sie die Dame abholen.

Lesen Sie auch: Demenz-Drama - Pflegeheim lässt Patientin nicht gehen

Seniorin war erst seit zwei Tagen im Altenheim

Demirel reagierte: Mit seinem Bekannten, der mit dem Auto unterwegs war, fuhr er Ruth B. kurzerhand selbst zurück ins Altenheim. "Ich erzählte ihr, wir gehen eine Runde im Englischen Garten spazieren." Während sie recht vergnügt zurück ins Altenheim ging, war ihr Pfleger weniger angetan. Erst seit zwei Tagen lebe sie überhaupt dort.

Demirel glaubt, die Einsamkeit habe sie nach draußen getrieben. Sein Anliegen war es, der Tochter Bescheid zu geben. Sie solle erfahren, wie einsam ihre Mutter sei. "Menschen sollten allgemein mit offenen Augen durch die Gegend laufen", appelliert Demirel, der als Selbstständiger im Handwerk arbeitet. Denn: "Uns alle kann das erwarten – und wir würden uns auch wünschen, dass jemand für uns da ist."

Zu ihrem Geburtstag ein paar Wochen später wollte Demirel sie besuchen. Doch Ruth B. war nicht mehr dort. Abgeholt von der Tochter, vermutet er. Hofft er. Das Altenheim gab keine Auskunft.

Lesen Sie hier: Ein Patient erzählt "Wer will den schon dement sein?"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.