Aufgeweckte Erstklässler

So wird das neue Unterrichtsjahr für Ihr Kind ein voller Erfolg - Tipps vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - So wird das neue Unterrichtsjahr für Ihr Kind ein voller Erfolg - Tipps vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband

Dass 45 Ferientage aber auch immer so schnell rumgehen! Am Dienstag beginnt auch in Bayern wieder die Schule – für etwa 10000 Münchner (121000 bayerische) ABC-Schützen zum ersten Mal überhaupt in ihrem Leben. Insgesamt sind es rund 170000 Schüler (1,9 Millionen im Freistaat), die spätestens am Montagabend die Hinterlassenschaften des letzten Schuljahres aus ihren Schulranzen räumen und am Dienstag früh aus den Federn müssen.

Aber damit die lieben Kleinen ideal für den ersten Tag und die ersten Wochen gerüstet sind, sollten insbesondere Eltern von Erstklässlern und Grundschülern viel Fingerspitzengefühl an den Tag legen – nicht dass die Schule ab Oktober plötzlich „doof“ ist.

Jetzt ist die Zeit, um sich einen Überblick über den Stoff des vergangenen Schuljahres zu verschaffen

Tipps fürs letzte Ferienwochenende: „Jetzt macht es Sinn, wenn sich Kinder wieder auf die Schule einstellen“, sagt Simone Fleischmann, Vorstandsmitglied beim Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband und Leiterin der Volksschule Poing. Falls zum Schuljahresende bereits eine Materialliste verteilt wurde, kann alles, was nötig ist, nun eingekauft werden.

Außerdem sollten Kinder sich die letzten Einträge aus dem Vorjahr noch mal ansehen und sich einen Überblick verschaffen. Am besten zusammen mit den Eltern, empfiehlt Fleischmann. Ältere Schüler arbeiteten häufig lieber mit Lernprogrammen auf dem Computer. Laut Expertin ist das durchaus zu empfehlen.

Auch der Schlaf-Rhythmus sollte wieder auf die Schule ausgerichtet sein: Kinder also früher ins Bett bringen und früher aufwecken!

"Nie mehr wieder in ihrem Leben sind Kinder so motiviert wie am ersten Schultag"

Tipps für den ersten Schultag: Eine Extra-Motivation für die Schule braucht es insbesondere für Erstklässler nicht: „Nie mehr wieder in ihrem Leben sind Kinder so motiviert wie am ersten Schultag“, hat Fleischmann beobachtet. Damit die Kleinen nicht zu nervös werden, sollten Eltern an diesem Tag ganz ruhig sein. „Am besten Sie haben einen exakten Plan für den Tag, den Sie auch mit dem Kind durchsprechen“, sagt Fleischmann. Das geht beim Outfit für den ersten Schultag los, das am besten schon am Vorabend bereit gelegt wird.

Thema Schultüte: „Kinder vergleichen da sehr stark“, weiß Fleischmann. Sie empfiehlt, Sachen hineinzutun, die das Kind gern mag, vielleicht ein nettes Buch, ein paar Süßigkeiten, die ein oder andere Kleinigkeit für die Schule (z. B. einen Spitzer) – aber nicht nur Schulsachen. Und: „Die Kinder sollten die Schultüten noch tragen können. Also nicht übertreiben!“ so Fleischmann.

Nach der Schule den Tag schön ausklingen lassen – etwa gemeinsam mit Oma und Opa essen gehen oder zu Hause zusammen kochen. Und natürlich die Hausaufgaben nicht vergessen.

Bitte keine Gespräche mit dem Lehrer zwischen Tür und Angel!

Tipps für die ersten Schulwochen: Jetzt den Kindern besonders gut zuhören! Nicht ausfragen, aber Offenheit und Interesse bekunden. Und: Wenn einem etwas komisch vorkommt, zeitnah Kontakt zum Lehrer suchen und Ärger nicht ewig in sich hineinfressen. „Keinen Sinn machen allerdings Tür-und-AngelGespräche um fünf vor acht“, sagt Fleischmann. Lieber einen Termin mit dem Lehrer ausmachen! In Absprache mit der Lehrkraft kann es auch Sinn machen, einen Schulpsychologen einzuschalten. Weil allerdings Verhaltenauffälligkeiten im Grundschulalter zunehmen und die Zahl der Psychologen begrenzt ist, kann es bis zu drei Monate dauern, bis man einen Termin bekommt.

P. S.: Bis zu den Herbstferien (1. bis 9. November) sind’s nur 34 Schultage!

Daniela Transiskus

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.