Auf was München verzichten könnte
Die tollen Tage sind vorbei, jetzt geht auch die Spaß-Stadt ein bisserl in sich. Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wo auch München ein wenig abspecken könnte, lesen Sie hier
München Kaum einer weiß noch so richtig, warum und woher es kommt, aber das Ritual hat sich über alle Zeiten und Moden gehalten: die Fastenzeit. 40 Tage dauert sie – wie das Fasten Jesus Christus in der Wüste. Und von Aschermittwoch bis Ostern reicht die Spanne auch nur, weil die Sonntage nicht mitgezählt werden.
Kleiner Trick: In dieser Fasten- Pause darf man sich etwas gönnen, verrät quasi offiziell das Internet- Portal „katholisch.de“ . Die einen verzichten auf Süßes, andere auf Bier (wobei das doch die Mönchs-Fasten- Speis’ ist), andere aufs TV. Hier steht, worauf München alles verzichten kann – neben Parkschandis, nervigen Vorschriften und Dschungelcamps.
- Themen: