Auf was München verzichten könnte

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wo auch München ein wenig abspecken könnte, lesen Sie hier
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
LABBER-BREZN: Der Biss in die Brezn hinterlässt viel zu oft einen
faden Nachgeschmack. Kein krosses Knacken,
kein zart-geschmeidiges Innenleben.
Einfach nur labberig-lasch. Bevor sie so eine
Teig-Tristesse anbieten, sollten sich Bäcker
das Flechten sparen – und in die Kautschuk-
Branche wechseln.
Martha Schlüter 9 LABBER-BREZN: Der Biss in die Brezn hinterlässt viel zu oft einen faden Nachgeschmack. Kein krosses Knacken, kein zart-geschmeidiges Innenleben. Einfach nur labberig-lasch. Bevor sie so eine Teig-Tristesse anbieten, sollten sich Bäcker das Flechten sparen – und in die Kautschuk- Branche wechseln.
APEROL SPRIZZ: Orange ist das neue Schwarz:
einfach out. Zwei Sommer hat
sichMünchen durch Sprizz gesüffelt,
egal ob als Aperitif,
statt Wein oder als Disco-Getränk.
Jetzt ist Schluss. Gebt
Campari, Tonic und Bitter Lemon
wieder eine Chance!
picture press 9 APEROL SPRIZZ: Orange ist das neue Schwarz: einfach out. Zwei Sommer hat sichMünchen durch Sprizz gesüffelt, egal ob als Aperitif, statt Wein oder als Disco-Getränk. Jetzt ist Schluss. Gebt Campari, Tonic und Bitter Lemon wieder eine Chance!
WIESN-MUFFEL: Wiesn-Muffel haben in München
nix verloren. Und
wenn schon wer grantelt,
weil er sich nicht in
Tracht zwängen
möchte – bitte sehr:
Den schicken wir
halt nächstes Jahr
zum Karneval
nach Köln. Das
ist dann Höchststrafe.
Daniel von Loeper 9 WIESN-MUFFEL: Wiesn-Muffel haben in München nix verloren. Und wenn schon wer grantelt, weil er sich nicht in Tracht zwängen möchte – bitte sehr: Den schicken wir halt nächstes Jahr zum Karneval nach Köln. Das ist dann Höchststrafe.
KAFFEE TO GO: Er hat einen nervigen „To
Go“-Namen, schmeckt aus
dem Pappbecher – oder noch
schlimmer: mit Strohhalm! –
einfach nur ekelhaft, ist ungemein
stillos, chronisch überteuert
und vermüllt die Stadt.
Da verzichtet man gern.
imago 9 KAFFEE TO GO: Er hat einen nervigen „To Go“-Namen, schmeckt aus dem Pappbecher – oder noch schlimmer: mit Strohhalm! – einfach nur ekelhaft, ist ungemein stillos, chronisch überteuert und vermüllt die Stadt. Da verzichtet man gern.
VERENGLISCHUNG: Bei aller Liebe zum internationalen
Flair, mit dem sichMünchen
schmückt: Zu viele englische
Begriffe stiften bloß Verwirrung.
„Coin entwerten“
steht zum Beispiel im Parkhaus
am Leuchtenbergring.
Coin? Wie bitte entwertet
man eine Münze? Merke: Der
Münchner versteht „Zoin“,
aber nicht Coin!
Vanessa Assmann 9 VERENGLISCHUNG: Bei aller Liebe zum internationalen Flair, mit dem sichMünchen schmückt: Zu viele englische Begriffe stiften bloß Verwirrung. „Coin entwerten“ steht zum Beispiel im Parkhaus am Leuchtenbergring. Coin? Wie bitte entwertet man eine Münze? Merke: Der Münchner versteht „Zoin“, aber nicht Coin!
WEISSE PUNKTE: Was ist das: Ein Punkte-System,
das in der Stadt München
grassiert und ebenso
nervt wie das Punkte-System
von Flensburg? Es sind die
weißen Pünktchen, die von
Amts wegen millimetergenau
die Ausdehnung der „Freischankflächen“
reglementieren.
Und somit unbotmäßige
Freiluft-Freude unterbinden.
Ach, manchmal liegt die nördlichste
Stadt Italiens schon verdammt
weit im Norden.
Martha Schlüter 9 WEISSE PUNKTE: Was ist das: Ein Punkte-System, das in der Stadt München grassiert und ebenso nervt wie das Punkte-System von Flensburg? Es sind die weißen Pünktchen, die von Amts wegen millimetergenau die Ausdehnung der „Freischankflächen“ reglementieren. Und somit unbotmäßige Freiluft-Freude unterbinden. Ach, manchmal liegt die nördlichste Stadt Italiens schon verdammt weit im Norden.
DOOFE HERRCHEN: Dinge gibt’s, die kann man als normalbegabter
Bürger nicht verstehen.
Beispiel: Warum füllen Hundebesitzer
das Häufchen ihres Zamperls erst in einen
Beutel, um den dann achtlos auf die Straße zu
werfen? Und glauben die echt, dass ein „Der will
bloß spielen“-Ruf auch nur einen Jogger beruhigt,
wenn ein Bullterrier auf ihn zurast? Leute, schafft euch lieber
einen Hamster an!
dpa 9 DOOFE HERRCHEN: Dinge gibt’s, die kann man als normalbegabter Bürger nicht verstehen. Beispiel: Warum füllen Hundebesitzer das Häufchen ihres Zamperls erst in einen Beutel, um den dann achtlos auf die Straße zu werfen? Und glauben die echt, dass ein „Der will bloß spielen“-Ruf auch nur einen Jogger beruhigt, wenn ein Bullterrier auf ihn zurast? Leute, schafft euch lieber einen Hamster an!
COOLE TÜRSTEHER: Klar, ganz ohne sie geht es
nicht. Aber wenn die Location
gähnend leer ist und die
Schlange davor immer länger
wird, gerät die Clubbing-Tour
zum Albtraum. Nicht jeder in
München ist schön, reich oder
wichtig. Also, liebe Türsteher,
habt Erbarmen mit den „Normalos“
unter uns.
imago 9 COOLE TÜRSTEHER: Klar, ganz ohne sie geht es nicht. Aber wenn die Location gähnend leer ist und die Schlange davor immer länger wird, gerät die Clubbing-Tour zum Albtraum. Nicht jeder in München ist schön, reich oder wichtig. Also, liebe Türsteher, habt Erbarmen mit den „Normalos“ unter uns.
KALTE PASSFOTOS: Bei den neuen Passfotos muss
man dreinschauen wie bei einer
polizeilichen Vernehmung:
Brille ab, Haare aus
dem Gesicht, nicht lachen, direkt
in die Kamera schauen,
nicht blinzeln, keine Stirn runzeln.
Da wünscht man sich
das pickelige Teenager-Führerschein-
Foto wieder.
imago 9 KALTE PASSFOTOS: Bei den neuen Passfotos muss man dreinschauen wie bei einer polizeilichen Vernehmung: Brille ab, Haare aus dem Gesicht, nicht lachen, direkt in die Kamera schauen, nicht blinzeln, keine Stirn runzeln. Da wünscht man sich das pickelige Teenager-Führerschein- Foto wieder.

 

 

Die tollen Tage sind vorbei, jetzt geht auch die Spaß-Stadt ein bisserl in sich. Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wo auch München ein wenig abspecken könnte, lesen Sie hier

 

München Kaum einer weiß noch so richtig, warum und woher es kommt, aber das Ritual hat sich über alle Zeiten und Moden gehalten: die Fastenzeit. 40 Tage dauert sie – wie das Fasten Jesus Christus in der Wüste. Und von Aschermittwoch bis Ostern reicht die Spanne auch nur, weil die Sonntage nicht mitgezählt werden.

Kleiner Trick: In dieser Fasten- Pause darf man sich etwas gönnen, verrät quasi offiziell das Internet- Portal „katholisch.de“ . Die einen verzichten auf Süßes, andere auf Bier (wobei das doch die Mönchs-Fasten- Speis’ ist), andere aufs TV. Hier steht, worauf München alles verzichten kann – neben Parkschandis, nervigen Vorschriften und Dschungelcamps.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.