Serie

Auf dem Campingplatz oder im Traumhaus: So leben Menschen in und um München

Alt-OB Christian Ude, Kabarettistin Amelie Diana, Dauercamper und viele mehr geben der AZ Einblicke in ihre vier Wände. Welche Dinge sind ihnen darin wichtig? Welche Bedeutung hat Wohnen für sie?
Leonie Fuchs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Dauercamper Petra Jürgens (57) und Manfred Nadler (62) leben, jedoch immer nur auf Zeit, auf dem Campingplatz Sägmühle in Olching.
Die Dauercamper Petra Jürgens (57) und Manfred Nadler (62) leben, jedoch immer nur auf Zeit, auf dem Campingplatz Sägmühle in Olching. © Bernd Wackerbauer
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Menschen sind per se kreativ, sie gestalten ihr Leben, sagt der Kulturwissenschaftler Prof. Johannes Moser vor einiger Zeit in einem Interview zur AZ. So ist auch die eigene Wohnung Ausdruck der Persönlichkeit der Bewohner. Jedes Ding, jeder Einrichtungsgegenstand hat eine Bedeutung. „Dinge können etwa den Alltag glücklicher machen“, so Moser, der knapp 20 Jahre den Lehrstuhl für Empirische Kulturwissenschaft an der LMU inne hatte. Oder sie dienen als Erinnerungsstücke. 

Wie wohnen Menschen in und rund um München? Was bedeutet Wohnen für Sie? Die AZ durfte hinter einige Haustüren blicken und hat Menschen in gewöhnlichen und ungewöhnlichen Wohnsituationen getroffen.

Christian Ude:  „Die Wohnung ist mehr als ein Castle“

1975 ist Alt-Oberbürgermeister Christian Ude (77) mit seiner Frau Welser-Ude beispielsweise in die Wohnung in einem Haus am Kaiserplatz eingezogen. Das Haus, das ihnen gehört, sei der Glücksgriff im Leben des Ehepaares gewesen. „Die Wohnung ist mehr als ein Castle“, sagt Ude zur AZ. Ude ist stolz auf seine berufliche Laufbahn. Das spiegelt sich auch in den Einrichtungsgegenständen seiner Wohnung in Schwabing wider. Sie ist gefüllt mit Erinnerungsstücken - Teil davon ist auch ein Luftschutzbunker im Keller.

Lesen Sie auch

Wohnen im Wohnwagen: "Wie ein Sechser im Lotto" 

Wie lebt es sich eigentlich auf einem Campingplatz? Diese Frage haben uns Petra Jürgens (57) und Manfred Nadler (62) beantwortet. Die braun gebrannten Dauercamper leben seit mehreren Jahren, immer jedoch nur für einige Zeit, auf dem Campingplatz Sägmühle in Olching. Das sei „wie ein Sechser im Lotto“ für die beiden, doch gibt es auch täglich Herausforderungen.

Lesen Sie auch

Uschi Ackermann: „Mein Zuhause spiegelt meinen Charakter wider.“

„Wohnen bedeutet für mich Lebensqualität“, sagt Uschi Ackermann. Und weiter: „Mein Zuhause spiegelt meinen Charakter wider.“ Die Witwe des Feinkostkönigs Gerd Käfer hat sich frei gemacht von materiellem Ballast und konzentriert sich nun auf die wesentlichen Dinge, sagt sie. In ihrer 100 Quadratmeter großen Wohnung „mopst es“ jedoch ganz schön. Die Hunderasse ist dort in sämtlichen Variationen zu finden, etwa als Porzellan- oder Plüschfigur. Auch ein bisschen Luxus aus ihrer Vergangenheit hat sie sich erhalten, in Form von Designerhandtaschen und Flakons.

Lesen Sie auch

Minihaus in Trudering: Wie eine Reise nach Frankreich

Wie eine Reise nach Frankreich fühlen sich Besucher, die die zwei AZ-Leser Leopold Lorenzoni und Felix Heinzelmann in ihrem „Minihaus“ in Trudering treffen. Dort säumen Terrakotta-Töpfe mit Zitrusbäumen das Haus und die Balustrade auf der Terrasse. Ihr Fünfziger-Jahre-Traumhaus haben sie über Ebay Kleinanzeigen gefunden. Es ist eines der Originalhäuser aus der ersten Bebauungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Darin hat jeder Raum nur etwa 13 Quadratmeter, deshalb nennt das Paar es auch Tinyhouse. Auch dessen Innenleben ist etwas Besonderes, denn es wurde um antikes Mobiliar aus dem 17. und 18. Jahrhundert ergänzt. So blickt etwa ein Duke aus einem goldenen Fensterrahmen.

Lesen Sie auch

Kabarettistin  Amelie Diana (früher: Liesl Weapon) hat ihre Wohnung minimalistisch eingerichtet

„Does it spark joy?“ Diese Frage hat sich Marie Kondo gestellt, um Menschen dabei zu helfen, ihren Kleiderschrank auszusortieren. Kabarettistin Amelie Diana hat sich, ganz nach der Philosophie der japanischen Autorin, bei jedem Einrichtungsgegenstand in ihrer Dachgeschosswohnung am Westufer des Ammersees überlegt, ob er ihr Freude bereitet und eine beruhigende Wirkung auf sie hat. Amelie Diana kennen viele noch als Liesl Weapon. Doch diesen Künstlernamen hat die Kabarettistin und Gstanzl-Sängerin im Corona-Jahr 2020 abgelegt. Dass die 41-Jährige heute mit sich selbst im Reinen ist, das spiegelt sich auch in ihrer Wohnung wider. Dort trifft Minimalismus auf Boho.

Lesen Sie auch

Ehemaliges Wirtshaus ist Zuhause von Cartoonist Peter Gaymann

Der Cartoonist Peter Gaymann (75), der bekannt ist für seine Zeichnungen rund um das Huhn, hat wiederum gemeinsam mit seiner Frau Viktoria vor etwa zehn Jahren den ehemaligen Marienhof im Schäftlarner Orsteil Neufahrn gekauft. Das ehemalige Wirtshaus haben sie in ihr Zuhause verwandelt. Auch Gaymanns Markenzeichen, das geflügelte Tier, ist dort zuhauf zu finden.

Lesen Sie auch

Bei Dragqueen Ruby Tuesday gibt es viel Glamour und auch Totenköpfe

Verena Gremmer ist Fotografin und Kommunikationsdesignerin. Manchmal aber schlüpft sie in andere Rollen. Dann arbeitet sie als Burlesque-Tänzerin und Dragqueen, nennt sich Ruby Tuesday. Wie wohnt diese vielseitige Frau? Die AZ hat sie in Sendling besucht - und ist auf viel Glamour und auf Totenköpfe gestoßen.

Lesen Sie auch

Wie leben Sie? Wollen Sie uns auch Ihr zu Hause zeigen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an social@abendzeitung.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.