Auer Dult: Eine Legende aus München

Die Wiesn ist rum. Doch langsam lässt der kollektive Kater nach. Und für Freunde Münchner Volksfeste geht es Ende der Woche weiter: mit der wunderbaren Auer Dult. Die AZ hilft beim Einstimmen mit alten Fotos.
von  Felix Müller
Recht geschirrlastig wirkt das Angebot auf der Dult 1913. Den Kindern macht die ganze Sache aber offensichtlich schon so viel Spaß wie noch heute
Recht geschirrlastig wirkt das Angebot auf der Dult 1913. Den Kindern macht die ganze Sache aber offensichtlich schon so viel Spaß wie noch heute © Stadtarchiv

Au - Mei, die Dult. Für viele Münchner ist sie ja das wahre Münchner Volksfest. Gemütlich, traditionell, münchnerisch – und eh komplett Ballermann- und fast komplett Touristen-frei.

Die erste Jakobidult gab es schon 1310

Die Dult ist eine Münchner Legende, die die AZ mit historischen Fotos würdigt. Und dabei sind wir auf sehr alte Fotos gestoßen – aber natürlich nicht auf Bilder aus der Anfangszeit der Dult. Denn da wurde noch lange nicht fotografiert.

Die Jakobidult wurde erstmals im Jahr 1310 am Anger, dem heutigen Sankt-Jakobs-Platz veranstaltet. Von 1791 an fand sie dann in der Kaufinger- und Neuhauser Straße statt. Im Jahr 1796 verlieh Kurfürst Karl Theodor dem damaligen Vorort Au östlich der Isar das Recht, zweimal jährlich eine Dult abzuhalten.

Aus dieser Zeit stammt der Name Auer Dult, der bis heute Bestand hat. Ein wenig hängen den Dult-Freunden wohl immer noch die Corona-Jahre nach, in denen das Fest das erste Mal seit Jahrzehnten ausfiel – und dann erst wieder mit Beschränkungen Fahrt aufnahm. Nun wird endlich wieder ganz unbeschwert gehandelt, getrunken, gebummelt und Karussell gefahren, so wie es die Nachbarn und viele, viele andere Münchner lieben.

Kirchweihdult beginnt am 14. Oktober

Die Kirchweihdult am Mariahilfplatz beginnt am kommenden Samstag, 14. Oktober, und dauert bis zum Sonntag, 22. Oktober. Die Verkaufszeiten sind täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr, die Fahrgeschäfte bieten ihre Dienste von 10.30 Uhr bis 19 Uhr an. Familientag mit vielen Ermäßigungen für Kinder ist wie immer am Dienstag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.