Apfelschorle mit Schuss

Von Chevon Troutman*
In der Vorbereitung auf die Saison, die für uns am 3. Oktober beginnt, habe ich sehr wenig Freizeit. Wir trainieren in der Regel zweimal am Tag, täglich bis zu sechs, inklusive Anfahrt und Pflege bin ich acht Stunden lang im Audi Dome – auch am Wochenende. Wenn ich dann abends um 21.30 Uhr nach Hause komme, hole ich mir etwas bei einem der Asiaten um die Ecke.
Ich wohne seit kurzem in der Nähe vom Hauptbahnhof, da findet sich immer was. Einen Lieblingsimbiss habe ich dort aber noch nicht gefunden. Die muss ich erst einmal alle ausprobieren, und das kann dauern.
Der Sonntag ist häufig mein freier Tag, immer dann jedenfalls, wenn wir samstags spielen. Morgens gehe ich gerne mit den Kollegen zum Work-out ins Fitness First in der Einsteinstraße. Wieder zuhause, hole ich mir etwa einen Döner auf die Hand, bestelle Sushi oder koche selbst. Ich liebe meinen Reiskocher, deshalb gibt es bei mir häufig Fleisch und Gemüse mit Reis, dazu vielleicht einen Salat.
Am Nachmittag lege ich mich ins Bett, um ein wenig zu entspannen. Im Internet lese ich, was in der NFL los ist, also im American Football. Ich habe nicht wirklich eine Lieblingsmannschaft, aber ich stamme aus dem Bundesstaat Pennsylvania und drücke den beiden Teams dort die Daumen, den Pittsburgh Steelers und den Philadelphia Eagles.
Ich nutze die Zeit auch, um mit meiner Familie zu sprechen. In Pittsburgh habe ich einen acht Jahre alten Sohn und insgesamt neun Geschwister. Ich fühle mich denen sehr verbunden, es gibt also immer viel zu erzählen.
In München bin ich viel mit meinem Mannschaftskameraden Jared Homan unterwegs. Wir essen gerne im Hard Rock Cafe, schon wegen der amerikanischen Küche, die wir aus der Heimat kennen. Ich kann gar nicht mal sagen, was mir dort am besten schmeckt, eigentlich mag ich alles auf der Karte. Zu den Chicken Fingers, dem Burger oder Fish & Chips bestelle ich aber fast immer eine Apfelschorle. Ich trinke jeden Tag Apfelschorle, deswegen spritze ich sie hier gelegentlich mit Grenadine auf.
Immer wieder gehen wir mit der Mannschaft auch ins H’ugo’s am Promenadeplatz, auf eine Pizza oder ein Steak. Ein solches esse ich auch gerne in der Leopoldstraße, etwa im Asado oder im Block House. Und wenn ich mal Lust habe auf mexikanische Speisen, gehe ich ins Don Luca, ebenfalls in der Leopoldstraße.
Wenn wir mal ein großes, ein wichtiges Spiel gewonnen haben, dürfen wir danach auch mal richtig ausgehen. Ich mag Hiphop am liebsten und suche mir im Internet eine Party, die mir zusagt. Die Stimmung in den Münchner Clubs ist meist seht gut. Im P1, im Hearts oder im 8seasons finde ich es etwa ganz nett, aber den besten New School Hiphop gibt es meiner Meinung nach im Crown’s Club.
* Chevon Troutman (30) ist Basketballer beim FC Bayern. Der US-Amerikaner ist 2,02 Meter groß und 109 Kilogramm schwer.