"An Dreistigkeit kaum zu überbieten": Das will die SPD an der Vergabe von städtischen Wohnungen in München ändern

25.000 Menschen in München warten auf eine geförderte Wohnung. Doch nur rund 3000 kann die Stadt im Jahr vergeben. Künftig sollen Menschen mit geringem und mittleren Einkommen eine größere Chance haben, fordert die SPD. Grüne und Linke reagieren entsetzt.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
An der Paul-Gerhard-Allee beim Nymphenburger Park hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft im vergangenen Jahr 68 Wohnungen gekauft. Künftig sollen in solche Wohnungen mehr Menschen einziehen, die einen Job haben, fordert die SPD.
An der Paul-Gerhard-Allee beim Nymphenburger Park hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft im vergangenen Jahr 68 Wohnungen gekauft. Künftig sollen in solche Wohnungen mehr Menschen einziehen, die einen Job haben, fordert die SPD. © Münchner Wohnen
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Prost aus München!
Erleben Sie die Wiesn mit uns.

Mehr als 45% sparen!
Ihr Wiesn-Abo
+ Maß-Gutschein

nur 4,90 € /Monat

Angebot gilt für ein Jahr,
ab dem 2. Jahr 7,90 €
Ihr Probe-Abo
 

nur 1 € /1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €