Am Mittwoch: Katwarn-Probealarm in München

Am Mittwoch gibt es einen Katwarn-Probealarm in München. Dieser hängt mit einem allgemeinen Sirenen-Test in ganz Bayern zusammen. Das Katwarn-System weist per App, SMS oder E-Mail auf spezielle Gefahrensituationen hin.
von  az
Per Handy auf Katastrophen und Gefahrensituationen hinweisen: Das kann das Katwarn-System. (Archivbild)
Per Handy auf Katastrophen und Gefahrensituationen hinweisen: Das kann das Katwarn-System. (Archivbild) © dpa

München - In ganz Bayern findet am Mittwoch eine landesweite Sirenenprobe statt. In München wird es allerdings nicht laut, hier wurden die Sirenen vor geraumer Zeit abgebaut, weswegen Nutzer des Katwarn-Systems gegen 11.00 Uhr eine Nachricht auf ihrem Handy sehen werden, die auf den Probealarm hinweist.

 

Handy-App warnt vor Katastrophen

 

Das Handy-Warnsystem "Katwarn" informiert die jeweils angemeldeten Personen per App, SMS oder E-Mail über Gefahrensituationen, wie besonders starke Unwetter, Chemieunfälle, Großbrände oder Naturkatastrophen. Seit 2014 unterstützt Katwarn die Gefahrenabwehr in München. Anmeldung und Nutzung des System ist freiwillig und kostenlos.

Lesen Sie hier: Brand in Großbüro am Wittelsbacherplatz

"Große Probealarme sind ganz wichtig, um den reibungslosen Ablauf der digitalen Warnungen zu trainieren und um die Menschen an die Funktionsweise von Katwarn zu erinnern", so der Lagedienstführer Matthias Keller, der in der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr den Probealarm in München auslösen wird.

Das System bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Warngebiete, wie beispielsweise den Wohnort oder den Arbeitsplatz über die Postleitzahl zu definieren. Vor rund einem Jahr fand ebenfalls ein Probealarm in München statt.

 

 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.