Alter Botanischer Garten in München: Deshalb gilt hier Tempo 30

Die Stadt schafft auf dem Karl-Stützel-Platz neue Freizeitangebote und hat bei ihrem Konzept auch die Verkehrssicherheit im Blick.
Guido Verstegen
Guido Verstegen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Skatespot auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern soll im Alten Botanischen Garten ein "Magnet für die Jugendlichen" werden.
Der neue Skatespot auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern soll im Alten Botanischen Garten ein "Magnet für die Jugendlichen" werden. © (Michael Nagy/Presseamt)

Weil die Stadt im Alten Botanischen Garten ein neues Sportangebot geschaffen hat (AZ berichtete), reduziert sie in den angrenzenden Straßen die Geschwindigkeit.

Sport am Karl-Stützel-Platz: Tempo 30 in Elisenstraße und Karlstraße

In der Elisenstraße gilt künftig im Bereich des Alten Botanischen Gartens für die westliche Fahrtrichtung Tempo 30, heißt es in der entsprechenden Mitteilung.

Zudem müssen die Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsbeschränkung auch in der Luisenstraße zwischen Elisenstraße und Karlstraße – dort galt das Tempolimit bisher nur zeitlich begrenzt – künftig rund um die Uhr beachten.

"Das Mobilitätsreferat erhofft sich von dieser Maßnahme eine Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld des neu geschaffenen Spiel- und Sportplatzes auf dem Karl-Stützel-Platz", teilt die Stadt dazu mit.

Das Fußballkleinspielfeld aus Kunstrasen, das Streetballfeld auf dem Karl-Stützel-Platz und der Skatespot bieten ein frisches Freizeitprogramm.

Als "Magnet für die Jugendlichen" hat das Baureferat den Skatespot auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern in Abstimmung mit dem Verein Skateboarding München realisiert. "Der gut sichtbare, urbane Ort hat das Potenzial, von der Szene gut angenommen zu werden", so die Stadt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH am 08.07.2025 15:35 Uhr / Bewertung:

    Da es beim einhalten der Geschwindigkeit in der Stadt ob 30 oder 50 keine Kontrolle mit Konsequenzen gibt, sehe ich das ganze locker. Schilder sind das eine, das andere ist der Stadt und Polizei egal.

  • tutwaszursache am 08.07.2025 18:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HanneloreH

    Warum sehen Sie das denn so locker? Ich sehe diese mangelnde Kontrolle bei Verkehrsregelverstößen generell ja eher mit Besorgnis.

  • Hanswurst am 09.07.2025 13:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HanneloreH

    Interessante Einstellung. Sie fahren ein 1,5-2t Auto und interessieren sich nicht für Verkehrsregeln, die der Sicherheit anderer dienen, aber kaum kontrolliert werden.
    Aber wehe ein Radfahrer missachtet die StVO...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.